- Details
Monatsübung November2009 |
|
Datum | 03.11.2009 |
Übungsverantwortlicher | OLM Michael Augustin BI Ernst Allersdorfer |
Teilnehmer | 20 |
Übungsannahme | Brandeinsatz |
Am Dienstagabend wurde die FF Pupping gemäß Übungsannahme zu einem Brand nach Wörth 81 gerufen. Dort stand eine Gartenhütte in Brand, eine Person wurde vermisst. Ein Atemschutztrupp, bestehend aus drei Mann, begann mit dem Innenangriff, während die anderen Einsatzkräfte einen Erste Hilfe-Platz für die vermisste Person einrichteten und für die Beleuchtung der Einsatzstelle sorgten. Die vermisste Person wurde auftragsgemäß gefunden und versorgt, der Brand gelöscht. Nachdem "Brand aus" gegeben wurde, konnte die Mannschaft in die Zeughäuser nach Unterschaden bzw. Pupping einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. |
- Details
Schulung Jänner 2009 |
|
Datum | 13.01.2009 |
Übungsverantwortlicher | AW Johann Schapfl jun. |
Teilnehmer | 19 |
Thema | Gerätekunde |
"Alle Jahre wieder" - unter diesem Titel könnte die Jänner-Schulung stehen. Wir treffen uns im Feuerwehrdepot in Unterschaden und begeben uns auf die Suche nach den verschiedenen Ausrüstungsgegenständen. Jeder von uns weiß natürlich, wo sich die laufend benötigten Gerätschaften (Schläuche, Atemschutzgeräte, Bergegerät etc.) befinden. Aber bei den kleinen Details wird's dann doch spannend. Im Einsatz kann eine lange Suche wertvolle Zeit kosten. Unser Übungsverantwortlicher hat ca. 100 Karteikarten, die nach der Reihe gezogen werden. Anhand der Karteikarte gilt es zu bestimmen, in welchem Fahrzeug und vor allem wo genau sich der gesuchte Gegenstand befindet. Was für den einen Neuland ist, ist für den anderen willkommene Auffrischung. Hier ein paar Eindrücke: |
|
|
|
"Jeder von Euch nimmt sich jetzt der Reihe nach ein Kärtchen und zeigt mir, wo der gesuchte Gegenstand ist." |
"Mal sehen, was ich suchen muss." |
|
|
"Da müsste es doch sein..." |
Manche Geräte sind wirklich sehr versteckt eingebaut. |
|
|
"... oder ist es etwa hier?" |
"Wo suchen die denn alle - hier ist es doch!" |
- Details
Monatsübung Februar 2010
Datum | 02.02.2010 |
Übungsverantwortlicher | HBM Thomas Mair |
Teilnehmer | 24 |
Übungsannahme | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Verkehrsunfälle nehmen mittlerweile - leider - einen großen Raum in der Einsatztätigkeit der Feuerwehren ein. Ein Grund mehr, einen Schwerpunkt der Übungstätigkeit auf diesen Bereich zu legen. |
|
|
|
Original Lichtverhältnisse |
Absicherung des Unfallfahrzeuges |
|
|
Spreizer... |
... im Einsatz |
|
|
Maschinisten beim Fachsimpeln |
Zusammsetzung des hydraulischen Rettungsgerätes |
|
|
Rettungszylinder |
abgeklemmte Batterie |
|
|
das war einmal die B-Säule |
Blick von oben |
|
|
"Ausbau" der Fahrertür |
fachgerecht zerlegt |
- Details
Monatsübung März 2010 |
|
Datum | 03.02.2010 |
Übungsverantwortlicher | HBM Markus Kothbauer |
Teilnehmer | 19 |
Übungsannahme | Brand Heizraum mit Ausdehnung |
Die Übung im März brachte uns ins Elternhaus unseres Übungsverantwortlichen. Angenommen wurde ein Brand im Heizraum, der sich in weiterer Folge ausdehnt. Eine Person galt als vermisst, zusätzlich waren zwei Gasflaschen nach Möglichkeit zu finden und sicherzustellen. Die FF Pupping rückte mit drei Fahrzeugen (TLF, LFB und KLF) zum Einsatzort aus. Dort wurde umgehend durch die TLF-Besatzung ein Atemschutztrupp ausgerüstet, der auch gleich den Innenangriff startete. Parallel dazu bauten die Besatzungen des LFB bzw. des KLF die Löschwasserversorgung von einem Hydranten auf und sorgten für die erforderliche Beleuchtung. Um die Arbeit des Atemschutztrupps zu erleichtern, wurde zusätzlich auch noch ein Entlüfter in Stellung gebracht. Der Atemschutztrupp konnte schließlich den Vermissten finden und bergen und auch die beiden Gasflaschen ins Freie bringen. In der unmittelbar anschließenden Besprechung wurden der Einsatz nochmals durchgegangen und von den Kameraden einige Hinweise eingebracht. So wurde etwa diskutiert, dass bei einem Echteinsatz
Nach eineinhalb Stunden konnte die Mannschaft schließlich wieder einrücken. |
|
|
|
Vorbereitung |
Richtiges Öffnen der Tür... |
|
|
... und vorsichtige Erkundung |
Aufbau der Zubringleitung |
|
|
Schlauchbrücke |
Unterstützung durch den Entlüfter |
|
|
Der Vermisste wird gefunden... |
... geborgen... |
|
|
... und in Sicherheit gebracht |
Bergung einer Gasflasche |