- Details
Monatsübung Dezember 2010 |
|
Datum | 07.12.2010 |
Übungsverantwortlicher | OBI Günther Augustin |
Teilnehmer | 21 |
Übungsannahme | Fahrzeugkunde |
Der diesige Dezemberabend wurde genutzt, um die Kameraden wieder einmal mit der Ausrüstung der beiden großen Fahrzeuge, des TLF und des LFB, vertraut zu machen. Die beiden Gruppenkommandanten, HBM Markus Kothbauer und HBM Thomas Mair, befragten dazu die Übungsteilnehmer anhand von Abfragekärtchen nach einzelnen Ausrüstungsgegenständen und deren genauem Lageplatz im jeweiligen Fahrzeug. Gerade für die jungen Kameraden sind diese Schulungen unerlässlich. Aber auch so manch älteres Semester hatte seinen "Aha-Effekt", da ja natürlich gewisse Ausrüstungsgegenstände in der Praxis eher selten genötigt werden. |
|
|
|
|
|
- Details
|
Befestigung der Schiffsanlegestelle Brandstatt Reinigung der Wartehäuser bei den Bushaltestellen |
Einsatzart | Technischer Einsatz |
Dauer | 06.07.2010/19:30 bis 06.07.2010/21:45 |
Einsatzleiter | BI Ernst Allersdorfer jun. |
Im Einsatz | 23 Kameraden der FF Pupping |
Gleich zu Beginn der für diesen Tag geplanten Monatsübung überraschte uns BI Allersdorfer jun. mit der Mitteilung, dass es sich diesmal um einen Einsatz handle. Einerseits sei die Schiffsanlegestelle in der Brandstatt neu zu vertäuen, andererseits würden die vier Wartehäuser bei den Bushaltestellen im Gemeindegebiet dringend eine Reinigung benötigen. Daher wurden 4 Kameraden mit dem TLF zu den Bushaltestellen abkommandiert, während sich die Übrigen mit KLF und LFB zur Donau begaben. Bei den Wartehäusern entwickelte sich der Einsatz schnell zu einer "nassen Angelegenheit", nachdem vorab eine Grobreinigung mit dem Besen vorgenommen wurde. |
|
|
|
Grobreinigung... |
... und "volles Rohr" |
Bei der Schiffsanlegestelle wurde das Ganze binnen kürzester Zeit zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Dies insbesondere aufgrund des enormen Gewichts der Stahlseile, die überdies extrem unhandlich sind. Mit vereinten Kräften konnte die Aufgabe aber nach ca. 2 Stunden erfolgreich beendet werden. | |
|
|
Die Seilwinde wird in Stellung gebracht |
Seilwinde im Einsatz |
|
|
Das Halteseil wird neu verlegt... |
... und schließlich fachgerecht vertäut |
|
|
Die Gegenseite am Ufer |
So ein entspannter Sommerabend hätte es werden können. |
- Details
|
Beseitigung einer Ölspur
|
Einsatzart | Technischer Einsatz |
Dauer | 26.10.2010/16:43 bis 26.10.010/17:26 |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz | 25 Kameraden der FF Pupping |
In den späten Nachmittagsstunden des Nationalfeiertags wurden die Kameraden der FF Pupping mittels Pager und Telefonalarm zu diesem Einsatz gerufen. Auf der B 130 zog sich eine Ölspur auf der Fahrbahn Richtung Passau mehrere 100 m dahin. Diese wurde mittels Ölbindemittel gebunden. Da die Spur relativ breit war, musste die Strecke mit dem Streuwagen zwei Mal abgegangen werden. Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde der Verkehr wechselweise angehalten. Nach ca. einer dreiviertel Stunde konnten die Kameraden bereits wieder in die Feuerwehrhäuser einrücken. |
|
|
|
Einmal hin ... |
... und wieder retour |
- Details
Für 2010 wurde wieder ein umfangreiches Übungs- und Schulungsprogramm "auf die Beine" gestellt. Die hier angeführten Termine dienen einerseits der Information der Feuerwehrkameraden, zeigen dem interessierten Leser aber auch die Vielzahl und Regelmäßigkeit unserer Ausbildung. |
||
DATUM |
ÜBUNG / SCHULUNG | VERANTWORTLICHER |
12.01.10 |
Schulung | AW Johann Schapfl jun. HBM Markus Kothbauer HBM Thomas Mair HBM Christoph Inreiter |
02.02.10 |
Monatsübung | HBM Thomas Mair |
16.02.10 |
Schulung |
HBM Martin Schapfl |
02.03.10 |
Monatsübung | HBM Markus Kothbauer |
16.03.10 |
Schulung | BI Martin Allersdorfer LM Florian Allersdorfer |
20.03.10 |
Vorbereitung zum Grundlehrgang | HAW Ernst Allersdorfer |
06.04.10 |
Monatsübung | LM Gerald Allersdorfer |
10.04.10 |
Grundlehrgang | HAW Andreas Moser (Hauptamtswalter für Ausbildung Bezirk Eferding) |
20.04.10 |
Schulung | HBI Adolf Aumaier OBI Augustin Günther |
30.04.20 |
Alarmstufe III Übung | FF Stroheim |
04.05.10 |
Monatsübung (Alarmstufe II Übung) | BI Ernst Allersdorfer jun. LM Thomas Huemer |
08.05.10 |
Wasserwehrlehrgang I | HAW Andreas Moser (Hauptamtswalter für Ausbildung Bezirk Eferding) |
18.05.10 |
Schulung | HBM Martin Schapfl BI Ernst Allersdorfer jun. |
01.06.10 |
Monatsübung | OBM Franz Wolfesberger |
11.06.10 |
Funkübung | LM Florian Allersdorfer |
15.06.10 |
Schulung | AW Johann Schapfl jun. BI Martin Allersdorfer |
06.07.10 |
Monatsübung | OBM Andreas Artmayr |
20.07.10 |
Schulung | HBM Markus Kothbauer HBM Thomas Mair HBM Christoph Inreiter |
03.08.10 |
Monatsübung | HBM Christoph Inreiter |
07.09.10 |
Monatsübung | LM Florian Allersdorfer |
21.09.10 |
Schulung | AW Johann Schapfl jun. HBM Markus Kothbauer HBM Christoph Inreiter |
05.10.10 |
Monatsübung | AW Erwin Schwarzbauer |
19.10.10 |
Schulung | HBM Markus Kothbauer HBM Thomas Mair HBM Christoph Inreiter |
09.11.10 |
Monatsübung | OLM Augustin Michael |
23.11.10 |
Schulung | LM Florian Allersdorfer |
07.12.10 |
Monatsübung | OBI Günther Augustin |
15.12.09 |
Schulung | HBI Adolf Aumaier |