- Details
|
Aufräumarbeiten nach einem |
Einsatzart | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
Dauer | 24.05.2011/15:06 bis 24.05.2011/16:06 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | BI Ernst Allersdorfer |
Im Einsatz |
16 Kameraden der FF Pupping |
Alarm mittels Sirene, Handy und Pager: Am Dienstag Nachmittag hatte eine Lenkerin von Richtung Aschach kommend kurz vor der Brücke beim Gasthaus Dieplinger die Herrschaft über ihr Fahrzeug verloren.
Sie touchierte einen entgegen kommenden LKW, mähte einen Begrenzungspfosten nieder und fuhr noch ein kurzes Stück Richtung Eferding, ehe sich die schräg aufwärts laufende Leitschiene in eine Art Schanze verwandelte, wodurch sich das Auto überschlug und schließlich quer auf der Richtungsfahrbahn Aschach endlich zum Stillstand kam.
OLM Paul Mair, der sich mit seinem Fahrrad zufällig direkt am Ort des Geschehens befand, löste den Alarm über das Landesfeuerwehrkommando aus und leistete Erste Hilfe. Die Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und musste vom Roten Kreuz versorgt werden.
Die Einsatzkräfte der FF Pupping reinigten die Unfallstelle und schleppten das Unfallfahrzeug aus dem Gefahrenbereich.
|
|
|
Der touchierte LKW |
|
Fachgerechtes Abklemmen der Batterie |
|
Aufräumarbeiten |
|
Abschleppdienst |
- Details
|
Pumparbeit nach schweren Regenfällen |
Einsatzart | Pumparbeit |
Dauer | 27.05.2011 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBM Thomas Mair |
Im Einsatz |
8 Kameraden der FF Pupping |
Telefonisch wurden wir verständigt, dass aufgrund der starken Regenfälle Wasser in den Keller eines Kameraden in der Altau eingedrungen war.
Das LFB war kurzfristig vor Ort, die Besatzung entfernte das eingedrungene Wasser mittels Flüssigkeitsstaubsauger.
|
|
|
Nasssauger im Einsatz |
|
Detailarbeit ... |
|
... und einmal zusammenwischen |
- Details
|
Pumparbeiten, Beseitigung von Bäumen, Bergung eines Fahrzeuges nach schweren Regenfällen |
Einsatzart | Sturmschaden, Überflutung |
Dauer | 02.06.2011/20:18 bis 21:50 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
35 Kameraden der FF Pupping |
Ein schnell aufziehendes Unwetter mit Hagel löste in einigen Gemeinden des Bezirkes Alarm aus.
Unsere Bewerbsgruppe war gerade beim Einrücken vom Training und konnte so nahtlos in den Einsatz gehen. Starker Regen sorgte für einige Überflutungen, die Sturmböen entwurzelten massive Bäume. Und schließlich wurde auch ein Auto von den Wassermassen in einer Senke eingeschlossen und musste von der Feuerwehr geborgen werden.
Das Ausmaß der Schäden ließ diesmal keine Zeit zum Fotografieren, daher hier einige Bilder vom Tag danach, die aber auch noch die Wucht des Sturmes erahnen lassen.
|
|
|
Dieser Anhänger wurde von Wind erfasst und... |
|
... meterweit auf ein parkendes Fahrzeug geschleudert |
|
Massive Bäume (wie hier am Fischerteich in Oberschaden) wurden entwurzelt und versperrten Straßen und Brücken |
|
Zahlreiche Äste brachen ab... |
|
... und boten noch am Tag danach ein Bild der Verwüstung |
|
Was nicht niet- und nagelfest war, wurde vom Sturm erfasst |
|
Starke Regenfälle führten zu Überflutungen |
- Details
|
Beseitigung eines geknicken Baumes nach einer kräftigen Windböe |
Einsatzart | Sturmschaden |
Dauer | 06.06.2011/20:45 bis 21:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | AW Erwin Schwarzbauer |
Im Einsatz |
4 Kameraden der FF Pupping |
Vier Kameraden der FF Pupping hatten sich gerade bei einem von ihnen zu einer ersten Vorbesprechung für das heurige Kastenkicken versammelt, als AW Schwarzbauer einen Anruf der Wirtin des Gasthauses Schickerbauer bekam.
In der Ortschaft Brandstatt hänge ein Baum über die Straße und mache ein Durchkommen unmöglich, weshalb einer ihrer Gäste einen Umweg in Kauf nehmen musste.
Die Vier begaben sich kurzerhand ins Feuerwehrhaus Pupping, rückten mit dem neuen KLF aus und beseitigten das Hindernis mit Hilfe der Motorsäge.
|