- Details
|
Brandmeldealarm im EKZ Eurospar Goldenberg
|
Einsatzart | Brandmeldealarm |
Dauer | 16.07.2010/17:18/ bis 16.07.2010/17:47 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping Eferding |
Einsatzleiter FF Pupping | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
25 Kameraden der FF Pupping 25 Kameraden der FF Eferding |
Mittels Sirene und Pager wurden die Feuerwehren Pupping und Eferding zu einem Brandmeldealarm in den Einkaufsmarkt Eurospar alarmiert. Durch die Nähe zum Einsatzort waren die Feuerwehrmänner der FF Eferding rasch vor Ort. Die zuständige FF Pupping unter Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier traf nur kurze Zeit später am Einsatzort ein.
Unverzüglich wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass ein Verteilerkasten in Brand geraten sei. Kurzerhand wurde der Entstehungsbrand mittels eines Handfeuerlöschers erfolgreich bekämpft. Somit bestand keine Gefahr mehr, und die begonnene Evakuierung des Einkaufsmarktes konnte abgebrochen werden. Nach dem Eintreffen einer Fachfirma rückten die alarmierten Feuerwehren Pupping und Eferding wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein. |
- Details
|
Verkehrsunfall Kreuzungsbereich Nähe GH. Schickerbauer |
Einsatzart | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
Dauer |
20.07.2010/22:45 bis 20.07.2010/23:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
9 Mann der FF Pupping |
Einige Feuerwehrmänner genossen die laue Sommernacht im Gastgarten des GH. Schickerbauer. Plötzlich hörten die Einsatzkräfte einen Zusammenstoß zweier PKW.
Ohne zu zögern, gingen einige dieser Sache nach und machten folgende Entdeckung: Auf der Bundesstraße ereignete sich ein zum Glück nur harmloser Auffahrunfall. Die beteiligten Personen blieben alle unverletzt. Da aber beide Fahrzeuge stark demoliert waren und bei beiden Fahrzeugen etliches an Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen war, wurde die Feuerwehr um Hilfe gebeten. Aufgabe war nun die Absicherung der Unfallstelle und das Auffangen der ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten. Mit dem Auftragen von Ölbindemittel konnte rasch der gewünschte Erfolg erzielt werden. Nach der Entfernung der herumliegenden Fahrzeugteile und der Begutachtung der Unfallstelle durch den Einsatzleiter konnte die Bundesstraße ohne Bedenken wieder befahren werden. |
|
|
|
- Details
|
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Brandstätter Landesstraße KM 1,021
|
Einsatzart | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Dauer | 23.07.2010/20:42 bis 23.07.2010/21:47 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping Eferding |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
29 Kameraden der FF Pupping 26 Kameraden der FF Eferding |
Sirenen, Pager und Handyalarmierung für die Feuerwehrmänner der FF Pupping und Eferding in den beginnenden Nachtstunden des verregneten Freitags. Grund für die Alarmierung war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Brandstätter Landesstraße.
Im Feuerwehrhaus anwesende Mitglieder der FF Pupping rückten nur eine Minute nach der Alarmierung mit allen Fahrzeugen zur Unfallstelle aus. Am Einsatzort angelangt wurden zwei stark demolierte Fahrzeuge vorgefunden. Das Rote Kreuz Eferding und der Notarzt versorgten bei unserer Ankunft bereits die schwer verletzten Personen in den beiden Fahrzeugen. Da die Insaßen zum Glück ohne Einsatz von hydraulischem Bergegerät aus ihren Fahrzeugen geborgen werden konnten, war ein weiterer Einsatz der FF Eferding nicht mehr notwendig. Nach der Mithilfe beim Abtransport der verletzten Personen und nach Abschluss der Vermessungsarbeiten durch die Polizei Eferding wurde begonnen, die Einsatzstelle zu reinigen. Ein Unfallfahrzeug wurde seitens der Feuerwehr zum nahegelegenen Bauhof geschleppt. Der zweite Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen aus der Region vom Unfallort abtransportiert. Somit wurde das aufgetragende Ölbindemittel zusammengekehrt und herumliegende Kfz-Teile von der Straße entfernt. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde dann die Totalsperre der Brandstätter Landesstraße aufgehoben. Somit konnten wir wieder in unsere Feuerwehrhäuser einrücken, um die benützten Gerätschaften zu reinigen. Nach Abschluss dieser Arbeiten meldeten wir uns bei Florian LFK wieder einsatzbereit. Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.
|
- Details
|
Anhängerbergung Nähe Betonwerk Arthofer
|
Einsatzart | Technischer Einsatz - Bergung von KFZ |
Dauer | 30.07.2010/18:08 bis 30.07.2010/19:13 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping Alkoven |
Einsatzleiter | AW Schapfl Johann |
Im Einsatz |
5 Kameraden der FF Pupping 6 Kameraden der FF Alkoven |
Telefonisch wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pupping zu einer Anhängerbergung auf die B 129 gerufen. Im Feuerwehrhaus anwesende Mitglieder rückten unverzüglich mit dem LFB zur Einsatzstelle aus.
Am Einsatzort angelangt wurde Ihnen seitens des PKW-Lenkers mitgeteilt, dass er auf Grund eines Wildwechsels mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geraten war. In weiterer Folge löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und dieser schlitterte schließlich eine steile Böschung hinunter. Nach kurzer Beurteilung der Lage wurde seitens des Einsatzleiters beschlossen, die Feuerwehr Alkoven mit dem Kranfahrzeug zur Bergung des Anhängers zu alarmieren. Nach Eintreffen der FF Alkoven mit dem Kranfahrzeug am Unfallort wurde begonnen, den Anhänger mittels diverser Anschlagmittel zu bergen. Bereits nach kurzer Zeit konnte der KFZ-Anhänger erfolgreich und unbeschädigt auf der Straße abgesetzt werden. Die Einsatzstelle wurde noch gereinigt, anschließend rückten die beiden Feuerwehren Pupping und Alkoven wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein. Weitere Bilder finden Sie in der Galerie.
|