- Details
Schulung April 2010 |
|
Datum | 20.04.2010 |
Übungsverantwortlicher | HBI Adolf Aumaier OBI Augustin Günther |
Teilnehmer | 21 |
Thema | Besichtigung des Bezirksaltenheimes Leumühle |
Auf der Rückseite des Bezirksaltenheimes Leumühle wurde eine Zufahrt für die Feuerwehr eingerichtet, die im Bedarfsfall auch gleichzeitig bei einem Einsatz im angrenzenden Wohngebiet verwendet werden kann. Um diese im Ernstfall auch wirklich nutzen zu können, wurde eine Absperrung angebracht. Der dazugehörige Schließmechanismus ist zwar einfach zu bedienen, jedoch nur für den, der die Funktionsweise kennt. Erstes Ziel der Besichtigung war daher eine Einschulung bei dieser Absperrung. Zweiter Punkt unseres Lokalaugenscheines war eine Begehung des Gebäudes, und hier vor allem eine Einweisung, wo sich Atemschutzmasken für die Bergung der Heimbewohner befinden. Zusätzlich gab es für unsere jungen Kameraden noch eine praktische Übung: Sie durften die Öffnung der Aufzüge in einem simulierten Notfall probieren. |
|
|
|
Neue Zufahrt mit Absperrung |
Atemschutz-Hauben - griffbereit beim Eingang |
|
|
Fachgerechtes Öffnen... |
... des Fahrstuhles |
- Details
|
Brandmeldealarm Bezirksseniorenheim Leumühle
|
Einsatzart | Brandmeldealarm |
Dauer | 01.05.2010/22:39/ bis 01.05.2010/23:05 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
26 Kameraden der FF Pupping |
"Brandmeldealarm Bezirksseniorenheim Leumühle" war der Einsatzgrund in den frühen Nachtstunden des 1. Mai 2010.
Bereits drei Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit unseren Einsatzfahrzeugen in Richtung Altenheim aus. Bei der Ankunft wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass es sich um einen Fehlalarm in der Lüftungszentrale handle. Nach der Besichtigung bzw. Entfernung des defekten Brandmelders konnten wir nach einer halben Stunde die Einsatzbereitschaft an Florian LFK melden. |
- Details
Alarmstufe II Übung Mai 2010 |
|
Datum | 04.05.2010 |
Übungsverantwortlicher | FF Eferding |
Teilnehmer |
19 Mann der FF Pupping dazu Kameraden der Feuerwehren Eferding, Fraham, Hinzenbach, Pupping und Alkoven |
Fahrzeuge |
Feuerwehr |
Thema | Brand im Bezirksaltenheim Eferding |
Am Dienstag, den 04.05.2010, wurden wir im Rahmen einer Alarmstufe II-Übung der FF Eferding zu einem Brand im Bezirksaltenheim Eferding alarmiert. Entsprechend dem vorhandenen Alarmplan rückten wir mit dem TLF und LFB in direktem Weg an. Die FF Pupping hatte aus den Besatzungen des TLF und des LBF je einen Atemschutztrupp zu stellen. Insgesamt hatte die Übungsleitung 7 Personen "versteckt", die alle erfolgreich geborgen werden konnten. Weitere TLF-Besatzungsmitglieder übernahmen den Transport von (verletzten) Heimbewohnern zur Sammelstelle in der Bezirkssporthalle. Die LFB-Besatzung stellte inzwischen mit weiteren Einsatzkräften die Wasserversorgung sicher. |
|
|
|
Atemschutztrupp bei der Vorbereitung... |
|
|
|
... und im Einsatz |
|
|
|
Abtransport einer verletzten Person |
|
|
|
Rotes Kreuz beim Aufbau der Versorgung |
|
|
|
FF Eferding im Einsatz mit der Drehleiter |
|
|
|
Nachbesprechung |
|
Erst nach mehr als einer Stunde konnte vom Einsatzleiter "Brand aus" gegeben werden. Die Einsatzkräfte und die Pflegekräfte versammelten sich noch zu einer Nachbesprechung, bei der der unmittelbare Eindruck geschildert und erste Verbesserungsvorschläge für den Ernstfall angesprochen wurden. |
- Details
Wasserdienstgrundausbildung 2010 des Bezirkes Eferding |
|
Datum | 08. und 15.04.2010 |
Austragungsort | Schopperplatz in Aschach an der Donau |
Lehrgangsleiter | HAW Markus Wieshofer (Hauptamtswalter für Wasserdienst) |
Teilnehmer | 3 Kameraden der FF Pupping |
Thema | Wasserdienstgrundausbildung |
|
|
Prüfungsfahrt... | ... auch für das Puppinger Boot |
An den beiden Samstagen des 08. und 15. Mai 2010 fand der Wasserdienstgrundausbildung des Bezirkes Eferding am Gelände des Schopperplatzes in Aschach an der Donau statt. Mit dabei auch wieder drei Puppinger. An diesen zwei Tagen wurde neben der theoretischen Ausbildung der Schwerpunkt vorwiegend auf die Praxis gelegt. So mancher Teilnehmer kam mit einem gepflegten Muskelkater nach Hause. Das Wissen und Können wurde natürlich auch einer Prüfung unterzogen, die sich von einem schriftlichen Test über die Knotenkunde bis hin zur abschließenden Fahrt auf einem vorgegebenen Kurs erstreckte. |
|
|
|
HFM Michael Sieburg |
FM Marcel Litzlbauer |
Und natürlich mussten im Anschluss auch noch die Ausbildner in einer improvisierten Wettfahrt ihre Kondition unter Beweis stellen. Nachdem die Geräte wieder ordentlich gereinigt und verstaut waren, konnte im Beisein von AFK BR Walter Burger der krönende Abschluss gefeiert werden. Das Kommando sowie das Redaktionsteam der Feuerwehr Pupping gratuliert auf diesem Wege den Teilnehmern FM Marcel Litzlbauer, FM Marvin Pointner und HFM Michael Sieburg sehr herzlich zum bestandenen Wasserdienstgrundausbildung!
|
|
|
|
AW Johann Schapfl jun. (Ausbildner), FM Marvin Pointner, HFM Michael Sieburg, FM Marcel Litzlbauer (von links) |
Das Abschlussrennen der Ausbildner |