- Details
Schulung Jänner 2010
Datum | 12.01.2010 |
Übungsverantwortlicher | AW Schapfl Johann jun. HBM Inreiter Christoph HBM Kothbauer Markus HBM Mair Thomas |
Teilnehmer | 18 |
Thema | Gerätekunde |
Das neue Übungs - bzw. Schulungsprogramm der Feuerwehr Pupping wurde wieder mit der schon traditionellen Geräteschulung begonnen. |
|
|
|
Feuerwehrmänner auf der Suche nach den Gerätschaften |
Erklärung und Handhabung des Stromerzeugers |
|
|
Inbetriebnahme des Hochleistungslüfters |
Schulung an der Tragkraftspritze FOX |
|
|
Erklärung des Fahrzeuges und der TS |
Richtiger Umgang mit den Hebekissen |
- Details
|
Bergung des Traktors der Gemeinde in der Ortschaft Altau
|
Einsatzart | Bergung von Kraftfahrzeugen |
Dauer | 28.01.2010/15:30/ bis 28.01.2010/16:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBM Thomas Mair |
Im Einsatz |
4 Kameraden der FF Pupping |
Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Tagen riefen uns die Mitarbeiter des Bauhofes Pupping zu einer Hilfeleistung. Diese rutschten mit dem Traktor bei Schneeräumarbeiten in einen Graben.
Trotz mehrmaligen Versuches sich selbst aus dieser Lage befreien, was aber immer wieder misslang, rückten wir mit dem TLF zur besagten Einsatzstelle aus. Nach kurzer Absprache mit den Bediensteten des Bauhofes, welche ja alle selbst Mitglieder der FF Pupping sind, wurde beschlossen, den Traktor mittels Abschleppkette zu bergen. Nach dem Befestigen der Anschlagmittel zogen wir ohne weiter Schaden anzurichten den Traktor wieder zurück auf die Straße. Somit hatten wir unsere Tätigkeiten erledigt und rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein. |
- Details
|
Fahrzeugbergung am Treppelweg |
Einsatzart | Bergung von Kraftfahrzeugen |
Dauer |
02.02.2010/10:39 bis 02.02.2010/11:09 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
5 Mann der FF Pupping |
Wir wurden telefonisch von einem Feuerwehrmitglied der FF Pupping zu einer Fahrzeugbergung auf den Treppelweg in der Ortschaft Brandstatt alarmiert.
Mit dem Tanklöschfahrzeug und 5 Mann rückten wir zur besagten Einsatzstelle aus. Dort angekommen fanden wir ein Geländefahrzeug vor, das schon in die Donau abzurutschen drohte. Kurzerhand wurde das schon angehängte Abschleppseil beim TLF eingehakt und das Geländefahrzeug behutsam auf die Straße zurückgezogen. Wie sich später dann herausstellte, war noch ein zweites Fahrzeug am Treppelweg von der Straße abgekommen. Dieses Fahrzeug konnte aber durch unseren zufällig dort vorbeifahrenden Feuerwehrkameraden Florian Allersdorfer mittels eigenen PKWs zurück auf die Straße gezogen werden. |
|
|
|
- Details
|
Kellerbrand in der Ortschaft Goldenberg
|
Einsatzart | Brand Wohnhaus |
Dauer | 11.02.2010/12:21 bis 11.02.2010/14:41 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping, Eferding, Fraham, Steinholz |
Einsatzleiter | HBI Aumaier Adolf - FF Pupping HBM Stadler Christoph - FF Fraham |
Im Einsatz |
25 Kameraden der FF Pupping |
Kurz nach Mittag wurden die Feuerwehren Pupping, Eferding, Fraham und Steinholz zu einem Kellerbrand nach Goldenberg alarmiert. Am Einsatzort angelangt wurde sofort begonnen, unter schwerem Atemschutz den Brandherd im Keller zu lokalisieren.
Der Brandherd wurde schließlich in einem Abstellraum im Keller gefunden. Wahrscheinlich wurde der Brand durch eine Kerze ausgelöst. Insgesamt waren 5 Atemschutztrupps notwendig, den Brand unter Kontrolle zu bringen und diesen in weiterer Folge abzulöschen. Danach wurde begonnen, das Brandgut aus dem Raum ins Freie zu bringen. Zwischenzeitlich rückten die Feuerwehren Eferding und Steinholz wieder in ihre Feuerwehrhäuser ein. Die zuständige Feuerwehr Pupping führte noch weitere Aufräumarbeiten gemeinsam mit der Feuerwehr Fraham durch. Immer wieder mussten kleinere Brandherde mittels Hochdruckrohr abgelöscht werden. Zwischenzeitlich wurde das Rote Kreuz Eferding verständigt, um den Besitzer des Wohnhauses zu versorgen. Dieser wurde anschließend mit einem Kreislaufzusammenbruch zur Kontrolle ins Krankenhaus gebracht. Nach dem Eintreffen des Brandsachverständigen und kurzer Stellungnahme zum Brandverlauf konnten wir wieder mit unseren Einsatzfahrzeugen ins Feuerwehrhaus einrücken. Weitere Bilder in der Galerie.
|