- Details
|
Brandeinsatz "Microwelle brennt im Erdgeschoss" |
Einsatzart | Brand Wohnhaus |
Dauer |
29.10.2009/13:31 bis 29.10.2009/14:13 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
16 Mann der FF Pupping |
Pager und Sirenenalarm in den frühen Nachmittagsstunden im Gemeindegebiet von Pupping. Mit dem Alarmstichwort "Brand Wohnhaus" rückten wir mit dem TLF und dem KLF zur Einsatzadresse nach Au bei Brandstatt aus.
Bei der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass es sich "lediglich" um den Brand einer Microwelle handelt, dass aber als Folge davon das gesamte Wohnhaus verraucht ist. Am Einsatzort angelangt, wurden wir schon von den Bewohnern des Hauses erwartet. Diese haben gleich erste Entwarnung gegeben. Fenster und Türen wurden bereits geöffnet, um den Rauch aus dem Haus zu bekommen.
Die Feuerwehr entfernte die defekte Microwelle und stellte sie ins Freie. Danach wurde das gesamte Haus mittels Hochleistungslüfter rauchfrei gemacht. Im Anschluss an die Brandermittlung durch die Polizei konnte auch die Feuerwehr ihre Arbeiten abschließen. Nach einem kurzen, aufklärenden Gespräch mit den Hauseigentümern über solch einen Brand und dessen Gefahr rückten wir mit unseren Fahrzeugen wieder ins Zeughaus ein.
|
|
|
|
- Details
|
Brandeinsatz "Brand einer Lackiererei" |
Einsatzart | Brand Gewerbe, Industrie |
Dauer |
12.11.2009/09:05 bis 12.11.2009/10:30 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping, Eferding, Hinzenbach, Fraham |
Einsatzleiter FF - Eferding | ABI Johann Wegmaier |
Im Einsatz |
17 Mann der FF Pupping |
Kurz nach 9 Uhr in der Früh hieß es für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Pupping: Brandeinsatz bei der Firma Holzinger in Eferding. Eine Lackiererei stand in Flammen.
Aus der Alarmierung ging bereits hervor, dass weitere Atemschutzträger benötigt werden. Schon bei der Anfahrt zur Einsatzstelle rüstete sich ein Atemschutztrupp (3 Mann) mit schwerem Atemschutz aus. Am Einsatzort angelangt, war folgendes Szenario im Gange: In der Lackiererei einer Metallverarbeitungsfirma war ein Brand ausgebrochen. Die bereits anwesenden Einsatzkräfte führten einen umfassenden Löschangriff über Drehleiter und Innenangriff durch. Weiters wurde die Dachhaut (Eternit) durch die Atemschutztrupps der Feuerwehren Eferding, Hinzenbach und Fraham entfernt, um an die glimmende Dachisolierung heranzukommen.
Aufgabe unserer Feuerwehr war es, zwei Reservetrupps zur Verfügung zu stellen. Nach einiger Zeit wurde seitens der Einsatzleitung der Feuerwehr Eferding mitgeteilt, dass der Einsatz unserer Atemschutztrupps nicht mehr nötig sei. Nach der Abnahme der Atemschutzgeräte konnten wir wieder in unser Zeughaus einrücken.
Weitere Bilder finden Sie inder Galerie.
|
- Details
Schulung November 2009 |
|
Datum | 17.11.2009 |
Übungsverantwortlicher | LM Florian Allersdorfer |
Teilnehmer | 27 |
Thema | Feuerwehrfunk |
In einer - wegen der unmittelbar darauf folgenden Auszahlung des Sparvereines - bewusst kurz gehaltenen Schulung machte uns LM Allersdorfer wieder einmal mit den Grundbegriffen des Funkwesens vertraut. Nicht jeder unserer Kameraden hat ja die Ausbildung zum Funker absolviert, auch wenn es sich dabei um einen relativ häufig besuchten Kurs handelt. |
|
|
|
Im Anschluss an die Schulung erhielten die fleißigen Sparer ihre Geld vom Leiter der Geschäftsstelle Eferding der Sparkasse Eferding-Waizenkirchen, Herrn Prok. Ernst Kavalir, ausbezahlt. Zusätzlich war ein mehr als reichhaltiges Buffet angerichtet, das von der Sparkasse Eferding-Waizenkirchen und von unserem Geburtstagskind, BI Ernst Allersdorfer, gesponsert war. |
- Details
|
Brandmeldealarm Bezirksseniorenheim Leumühle
|
Einsatzart | Brandmeldealarm |
Dauer | 29.11.2009/11:12/ bis 29.11.2009/11:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBM Christoph Inreiter |
Im Einsatz |
26 Kameraden der FF Pupping |
Die beginnende Mittagszeit des 29.11.2009 wurde durch einen Brandmeldealarm im Bezirksseniorenheim Leumühle kurzzeitig unterbrochen.
Im Feuerwehrhaus anwesende Mitglieder rückten unverzüglich zum Einsatzort mit drei Einsatzfahrzeugen aus. Dort angekommen wurde seitens bereits anwesender Feuerwehrleute (Wohnort direkt neben dem Seniorenheim) Entwarnung gegeben. Ein defekter Brandmelder im ersten Stock, in einem Technikraum (Notstromversorgung), war der Auslöser. Nach erfolgter Besichtigung - durch den Einsatzleiter mit dem Hausmeister des Seniorenheimes - konnten die Einsatzmannschaften wieder in ihre Zeughäuser einrückten. |