- Details
|
Kaminbrand in Pupping Glücklicherweise rasche Problembeseitigung |
Einsatzart | Brand Kamin in Au bei Brandstatt |
Dauer | 22.04.2009/22:52 bis 22.04.2009/23:56 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz | 11 Kameraden der FF Pupping, LFB, TLF |
|
|
Ein im Nachhinein gesehen glücklicherweise "harmloser" Einsatz beschäftigte die FF Pupping in der Nacht auf den 23. April.
Ein wohlbekannter Gemeindebürger hatte zunächst telefonisch unseren ehemaligen Kommandanten, E-HBI Ernst Stallinger, von einem Kaminbrand verständigt. Dieser leitete die Nachricht an unseren Kommandanten, HBI Adolf Aumaier, weiter, der die Kameraden alarmierte.
Beim Eintreffen am Einsatzort waren die bereits anwesenden beiden Rauchfangkehrer schon dabei, den Kamin von den glosenden Teilen zu befreien und so die Gefahr zu beseitigen.
Die Kameraden der FF Pupping blieben aber vor Ort bis seitens der Rauchfangkehrer endgültige Entwarnung gegeben wurde. Ein Hinweis für unsere Leser sei abschließend nach gestattet. Egal, wonach es im ersten Moment aussieht: Bei einem (vermuteten) Brand ist die Notrufnummer 122 mit Sicherheit die schnellste Methode, um die Kameraden der FF Pupping in der erforderlichen Anzahl und mit der erforderlichen Ausrüstung an den Einsatzort zu bringen. |
- Details
|
Schwerer Unfall auf Brandstätter Landesstraße Frontal-Zusammenstoß zweier PKWs 3 Personen (schwer) verletzt
|
Einsatzart | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person |
Dauer | 10.05.2009/15:44 bis 10.05.2009/16:25 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren | Hartkirchen, Eferding und Pupping |
Einsatzleiter | HBI Pichler Thomas (FF Hartkirchen) |
Im Einsatz |
25 Kameraden der FF Pupping |
Die FF Pupping wurde am späten Nachmittag zu diesem folgenschweren Verkehrsunfall alarmiert.
Da es sich laut Auskunft des Roten Kreuzes um einen Unfall mit eingeklemmten Personen handelte, alarmierte der Disponent der LWZ zusätzlich die Feuerwehren Hartkirchen und Eferding. Schon bei der Anfahrt zum Unglücksort war klar, dass sich der Verkehrsunfall im Einsatzgebiet der FF Hartkirchen befand. Nach der Ankunft am Einsatzort wurde umgehend die Straße gesperrt und der Verkehr durch unsere Feuerwehr umgeleitet. Die zum Teil schwerverletzten Personen, darunter leider auch ein Kleinkind, wurden bereits aus ihren Fahrzeugen befreit und vom anwesenden Notarztteam erstversorgt. Die Aufgabe der eingesetzten Feuerwehren beschränkte sich somit auf die Räumung der Unfallstelle und das Auffangen von auslaufenden Betriebsmitteln (Sprit, Kühlmittel etc.). Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
|
- Details
Das Foto zeigt glücklicherweise nur den Einsatz unseres |
Brandmeldealarm Bezirksseniorenheim Leumühle
|
Einsatzart | Brandmeldealarm |
Dauer | 11.05.2009/21:46 bis 11.05.2009/22:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBI Aumaier Adolf |
Im Einsatz |
27 Kameraden der FF Pupping |
Unsere Wehr wurde in der Nacht über die automatische Brandmeldeanlage zu einem Brand alarmiert. Kurz nachdem die Sirenen aufheulten rückten wir mit unseren Einsatzfahrzeugen aus.
Im Seniorenheim angekommen, wurden wir bereits vom anwesenden Personal erwartet und in Kenntnis gesetzt, dass ein Brandmelder am Dachboden den Alarm ausgelöst hatte. Ein Atemschutztrupp machte sich bereit und begab sich mit dem Einsatzleiter und dem Brandschutzbeauftragen des Seniorenheimes auf die Suche. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm. Somit war dieser Einsatz beendet, und wir stellten die Einsatzbereit wieder her. |
- Details
|
Verkehrsunfall auf der Brandstätter Landesstraße PKW über Böschung geschlittert 3 Personen (leicht) verletzt
|
Einsatzart | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
Dauer | 15.05.2009/20:05 bis 15.05.2009/20:50 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren | Pupping |
Einsatzleiter | HBM Christoph Inreiter |
Im Einsatz |
24 Mann der FF Pupping |
Unsere Wehr wurde in den frühen Abendstunden zu einem Verkehrsunfall nach Brandstatt über die LWZ alarmiert. Aufgrund des Bewerbstrainings befanden sich einige Kameraden noch im Feuerwehrhaus, welche unverzüglich mit LFB und Tank Pupping zur Einsatzstelle ausrückten.
Weiters war ein Teil der Mannschaft bei der Segnung eines neuen Fahrzeuges bei der Feuerwehr Hinzenbach zu Gast. Einige Kameraden verließen die Feierlichkeiten und fuhren mit dem KDO zur besagten Unfallstelle. Dort angekommen fanden wir folgende Sachlage vor: Ein aus Eferding kommender PKW fuhr in Richtung Aschach/Donau. Ein weiterer PKW bog in die Brandstätter Landesstraße ein. Laut Angaben des Fahrzeuglenkers, des aus Richtung Eferding kommenden PKWs, erschrak dieser und verriss sein Fahrzeug. Die 3 Insassen, darunter ein Baby, wurden zum Glück nicht nennenswert verletzt. Zur Kontrolle wurden die Personen vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr führte die Bergung des verunfallten Fahrzeuges durch. Weiters wurde ein Brandschutz aufgebaut und die Batterie abgeklemmt. Nach der Bergung, wurde die Unfallstelle noch gereinigt und von der Polizei für den Verkehr wieder freigegeben. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.
|