Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 43
Gestern: 117
Diese Woche: 198
Dieser Monat: 317
Total: 934.382
Österreich 79,5% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Mai 2020
2020 05 19 Personenrettung Donau K (2)

Personenrettung

Einsatzart Technisch "mittel"
Dauer 19.05.20/10:39 bis 19.05.20/13:33
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte FF Alkoven, FF Pupping, FF Goldwörth, FF Höflein, FF Ottensheim
Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier / FF Pupping
Feuerwehr im Einsatz

17 Kameraden der FF Pupping mit TLF, LFB, KLF, FRB und Zillen

Am späteren Vormittag des 19.05. wurden von einem 46-jährigen Arbeiter aus NÖ Schifffahrtszeichen entlang des Ufers der Donau freigemäht. Dazu wurde er zu Zeichen, die zu Fuß nicht erreichbar waren, von seinem 56-jährigen Kollegen mit einem Boot gebracht.

Nach Angaben des Bootsführers bekam der 46-Jährige während des Mähens gesundheitliche Probleme und taumelte rücklings Richtung Donau getaumelt. Er konnte ihn vom Boot aus gerade noch auffangen. Dabei stürzten jedoch beide Männer in die Donau.

Unter größter Anstrengung konnte der Bootsfahrer seinen Kollegen bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte über Wasser halten.

Aufgrund der Alarmmeldung und des großen Einsatzgebietes wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Glücklicherweise konnte der Verunfallte von den Einsatzkräften geborgen, dem Roten Kreuz übergeben und ins Krankenhaus der Barmherzigen Brüder eingeliefert werden. Soweit wir informiert wurden, geht es ihm mittlerweile wieder relativ gut. Der Bootsführer blieb unverletzt.

Hier noch einige Fotos (Quelle: Fotokerschi, Laumat, FF Pupping), inkl. auch bis dato noch nicht veröffentlichter:

2020 05 19 Personenrettung Donau L (1) Unser LFB bei der Wasserungsstelle in der Brandstatt
2020 05 19 Personenrettung Donau L (2) KLF der FF Pupping
2020 05 19 Personenrettung Donau (2 a) Boote im Einsatz bei der Suche auf der Donau
2020 05 19 Personenrettung Donau (2 c) Zufahrt aus der Au zum Donaudamm
2020 05 19 Personenrettung Donau (1) Treppelweg entlang der Donau - Nähe Bergungsstelle
2020 05 19 Personenrettung Donau (2) Feuerwehr, Polizei und Rettung im Einsatz
2020 05 19 Personenrettung Donau (3) Der Verunglückte wird ans Ufer gebracht..
2020 05 19 Personenrettung Donau (4) ... und den Kameraden vom Roten Kreuz übergeben
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Mai 2020
2020 05 14 Brand Stroheim (35)

Brand
Landwirtschaftliches Objekt

Einsatzart Brand
Dauer 14.05.20/05:53 bis 14.05.20/08:10
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte FF Aschach, FF Eferding, FF Fraham, FF Gallsbach-Dachsberg, FF Hinzenbach, FF Pupping, FF Steinholz, FF Stroheim
Polizei, Rotes Kreuz
Einsatzleiter HBI Manfred Kronschläger / FF Hinzenbach
Feuerwehr im Einsatz

19 Kameraden der FF Pupping mit TLF, LFB und KLF

Aus derzeit noch unbekannter Ursache geriet in der Nähe der Sprungschanze ein Holzstadel in Brand. Darin befanden sich nicht nur einige landwirtschaftliche Geräte, sondern auch ein umfangreiches Hackschnitzel-Lager.

Ein Nachbar entdeckte den Brand und löste die Alarmierung aus. Aufgrund der präkeren Lage (der Stadel liegt mitten zwischen einem Bauernhaus und einem Wohnhaus) wurde Alarmstufe 2 ausgelöst.

Der Stadel brannte vollständig aus. Beim benachbarten Bauernhaus wurden die Garagentore und ein PKW durch die Hitze beschädigt.

Ein Übergreifen der Flammen auf die benachbarten Gebäude wurde aber von den Einsatzkräften verhindert.

Sehr schwierig gestaltete sich die Wasserversorgung. Diese erfolgte von einem Hydranten in der Nähe der Firma Aigner. Von dort wurde das Wasser unter Einsatz von 4 TS ca. 1 km bergauf zu den TLF befördert.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach ca. zwei Stunden konnten die meisten Feuerwehren den Einsatz beenden, lediglich die FF Stroheim und die FF Hinzenbach blieben noch länger vor Ort.

Hier noch zahlreiche weitere Fotos in der Galerie.

Details
Zuletzt aktualisiert: 20. April 2020
2020 04 18 VU (6)

Bergearbeiten nach Verkehrsunfall auf der B 130

Einsatzart Fahrzeugbergung
Dauer 18.04.20/19:34 bis 18.04.20/21:31
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte 26 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

LFB, TLF, KLF, KDO

Nichts wurde es mit einem gemütlichen Samstag-Abend. Auf der B 130 war aus Richtung Karling kommend ein Traktor mit angehängter Mais-Saat-Maschine unterwegs. Der Lenker des Traktors wollte abbiegen. In diesem Moment fuhr ein roter PKW aus dem Bezirk Horn in Niederösterreich von hinten auf die Saat-Maschine auf.

Der Traktor kippte durch die Wucht des Aufpralls samt der Saat-Maschine um. Beim PKW wurde die gesamte Motorhaube Richtung Windschutzscheibe geschoben. Glück im Unglück: es gab keine Verletzten.

Da sich der Unfall kurz vor der Ortseinfahrt Pupping ereignete, wurde offensichtlich auch eine entsprechende Alarmierung abgesetzt und die FF Pupping zum Einsatz gerufen, obwohl sich der Unfallort auf Hartkirchner Gemeindegebiet befand.

Die  FF Pupping sicherte die Unfallstelle und sperrte die B 130 in beide Richtungen. Die Einrichtung einer Umleitung war nicht erforderlich. Den Corona-bedingt wenigen Autofahrern wurde vom Lotsendienst die Ausweichstrecke über Deinham empfohlen.

Als durchaus schwierig entpuppte sich das Aufstellen des Traktors. Ein Spanngurt beim obenliegenden Hinterreifen war schnell angebracht und mit dem TLF verbunden. Jedoch: der Traktor drohte - auch mit Keilen - sofort am Boden zu rutschen anstatt sich aufzustellen.

Erst als ein weiterer Spanngurt beim untenliegenden Hinterreifen (angebracht am LFB) als Gegenzug, ermöglichte den Erfolg.

Nachdem die Fahrzeuge von der Fahrbahn entfernt waren und diese gereinigt war, konnte die Straße wieder dem Verkehr übergeben und der Einsatz nach ca. 2 Stunden beendet werden.

Die Schlussbesprechung erfolgte - auch hier Corona-bedingt - im großen Kreis (siehe Foto in der Galerie) vor dem Feuerwehrhaus in Unterschaden.

Zahlreiche weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Februar 2020
2020 01 21 Langehaufenbrücke (4)

Bergearbeiten im
Nebengerinne der Donau

Einsatzart Bergeleistung
Dauer 21.01.20/13:30 bis 21.01.20/17:30
Alarmstufe 0
Einsatzkräfte 6 Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz

LFB

Die Alarmierung erfolgte telefonisch. Im Nebengerinne der Donau bei der Langehaufenbrücke waren zahlreiche gleichartige, aber unterschiedlich gefärbte Gegenstände entdeckt worden, die dort offensichtlich nichts verloren hatten. Und so verbrachten einige Kameraden den Nachmittag im eiskalten Gewässer.

Hintergrund der gesamten Aktion: In Wels war in ein Gebäude eingebrochen worden, in dem sich eine unbekannte, jedoch offensichtlich sehr hohe Anzahl an Kassen von Zeitungsständern befand. Diese waren noch nicht entleert worden, weshalb die Einbrecher reiche Beute vorfanden.

Nachdem sie die Kassen aufgebrochen und entleert hatten, "entsorgten" sie diese unter anderem in unserem Gemeindegebiet. Eine zweite "Lagerstätte" wurde in Marchtrenk gefunden.

Teils mit Käschern, teils mit bloßen Händen fischten die Einsatzkräfte der FF Pupping diese Kassen aus dem Wasser.

Nach 4 Stunden war die Arbeit beendet und die Kameraden konnten zum Aufwärmen wieder einrücken.

Hier noch einige weitere Fotos:

2020 01 21 Langehaufenbrücke (1) So stellte sich der Fund von der Brücke aus gesehen dar.
2020 01 21 Langehaufenbrücke (2) Soweit möglich, wurde vom Ufer aus gearbeitet - manch einer versank jedoch auch bis zur Brust in den Fluten
2020 01 21 Langehaufenbrücke (3) Kistenweise wurde das Diebsgut an Land gebracht
2020 01 21 Langehaufenbrücke (6) Alleine in unserem Gebiet wurden an die 1.000 Kassen entsorgt.

Seite 15 von 35

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19