- Details
Verkehrsunfall |
|
Einsatzart | Verkehrsunfall Aufräumarbeiten |
Dauer | 05.03.2021/15:32 bis 05.03.2021/16:47 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | 22 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping |
Einsatzleiter | HBI Benjamin Wimmer |
Feuerwehr im Einsatz | Pupping mit TLF, LFB und KLF |
Unser Kamerad OBM Franz Wolfesberger war zufällig der Erste am Unfallort und löste die Alarmierungskette aus. Eine 17-jährige Frahamerin war gemeinsam mit einer 15-jährigen Puppingerin auf der Schadener Gemeindestraße Richtung Ortschaft Taubenbrunn, Gemeinde Pupping, unterwegs. Dabei geriet der Wagen aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve ins Schleudern und kam links von der Fahrbahn ab. Unglücklicherweise passierte dies genau an der Stelle, an der sich neben der Straße drei Bäume befinden. Das Auto stieß frontal gegen einen dieser Bäume. Die beiden Autoinsassinnen wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Klinikum Wels eingeliefert. Die Einsatzkräfte der FF Pupping bargen das Unfallfahrzeug, verhinderten den Ausfluss weiterer Betriebsmittel und säuberten die Unfallstelle. |
|
- Details
Bootsbergung |
|
Einsatzart | technisch klein |
Dauer | 06.02.21 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | 3 Kameraden der FF Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Feuerwehr im Einsatz | Pupping mit LFB und FRB |
HBI Adolf Aumaier wurde telefonisch verständigt, dass ein Fischer in unserem Gemeindegebiet auf der Donau mit seinem Boot abgetrieben wurde. Hintergrund war ein Motordefekt. Die Einsatzkräfte brachten das Feuerwehr-Rettungsboot zu Wasser und suchten die Strecke ab. Das defekte Boot wurde bald gefunden, es war am rechten Donauufer gestandet. Die beiden Wasserfahrzeuge wurden miteinander vertäut und schon ging's wieder Richtung Brandstatt zum Hafen. Zusätzlich wurden gemeinsam mit dem Fischer dessen Netze eingeholt. |
|
- Details
Personenrettung |
|
Einsatzart | Personenrettung |
Dauer | 23.11.20/14:27 bis 23.11.20/15:23 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte | 16 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping |
Einsatzleiter | HBM Philipp Artmayr |
Feuerwehr im Einsatz | Pupping mit LFB, TLF, KLF |
Gegen 14 Uhr ging ein älteres Ehepaar in der Ortschaft Au bei Brandstatt entlang der Aschach spazieren. Nach einiger Zeit bemerkte die Frau, dass ihr Mann nicht mehr in ihrer Nähe war. Ihre Suche, zuhause und gemeinsam mit einem Spaziergänger auf der zurückgelegten Strecke, blieb zunächst erfolglos. Sie fanden ihn jedoch schließlich im Gewässer unterhalb einer ca. 4 m hohen Böschung zur Hälfte im Wasser liegend und konnten ihn bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte sichern. Notarzt, Mitarbeiter des Roten Kreuzes und einige Kameraden der FF Pupping konnten den 77-jährigen Mann schließlich mit Notrettungsset und Seilen aus seiner misslichen Lage befreien. Er hatte leichte Abschürfungen und litt bereits an Unterkühlung. Die Rettung lieferte das Unfallopfer in das Klinikum Wels ein. Die Feuerwehr Pupping konnte nach ca. 1 Stunde einrücken, Fahrzeuge und Geräte versorgen und wieder ihre Einsatzbereitschaft melden. |
|
- Details
Ölspur auf der B 129 |
|
Einsatzart | Verkehrsunfall eingeklemmte Person |
Dauer | 29.09.20/18:03 bis 29.09.20/19:46 |
Alarmstufe | 2 |
Einsatzkräfte | 22 Kameraden der FF Pupping |
Einsatzleiter | FF Fraham |
Feuerwehr im Einsatz | Pupping mit LFB, TLF, KLF und KDO |
Kurz nach 18:00 Uhr wurden wir an diesem Dienstag-Abend gemeinsam mit den Kameraden der FF Fraham zu einem Einsatz auf der B 129 in Goldenberg gerufen. Letztere waren als Erste am Einsatzort und übernahmen daher auch die Einsatzleitung. Der 37-jährige Lenker eines Betonmischwagens wollte aus Richtung Eferding kommend nach links in sein Firmengelände einbiegen. Gleichzeitig setzte eine 75-jährige aus dem Bezirk Eferding mit ihrem PKW zum Überholen an und touchierte seitlich mit dem LKW. Dadurch überschlug sich ihr Fahrzeug und kam in der Einfahrt zum Betriebsgelände auf dem Dach zum Liegen. Die schwerverletzte Lenkerin konnte schnell aus dem PKW befreit werden und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert. Die Einsatzkräfte räumten abschließend die Unfallstelle. Während des Einsatzes war die B 129 ca. 40 Minuten komplett gesperrt. Hier noch einige Fotos: |
|