Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 55
Gestern: 38
Diese Woche: 93
Dieser Monat: 212
Total: 934.277
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,7% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 15. September 2021
2021 08 07 Titel 

Wohnhausbrand in Limberg

Einsatzart Brand Wohnhaus
Dauer 15.09.2021/10:27 bis 15.09.2021/13:17
Alarmstufe 2
Einsatzkräfte 8 Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter HBI Manfred Kronschläger / FF Hinzenbach
Feuerwehr im Einsatz TLF, KLF

Im Rahmen der Alarmstufe 2 wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Aschach/Donau, Eferding, Fraham, Gallsbach-Dachsberg, Hinzenbach, St. Marienkirchen/Polsenz, Steinholz und Stroheim zu einem Brand in der Ortschaft Limberg, Gemeinde Hinzenbach gerufen.

Auslöser war vermutlich ein Wohnwagen, der unter einem Carport abgestellt war und aus unbekannter Ursache zu brennen begann. Das Feuer griff auf das Carport und von dort auch auf das angrenzende Wohnhaus über.

Durch einen umfassenden Löschangriff von außen (unter anderem auch durch Leiter Eferding) gelang es den Einsatzkräften schließlich, das Feuer zu löschen. Eine besondere Herausforderung war dabei die Wasserversorgung, die durch einen Pendeldienst mehrerer Tanklöschfahrzeuge sichergestellt werden konnte. Überdies erwies sich ein Swimmingpool im Garten des Brandobjektes hier als sehr nützlich.

Personen kamen nicht zu Schaden, das Haus ist durch den Brand jedoch nicht mehr bewohnbar.

Nach ca. drei Stunden konnten die Feuerwehren wieder abrücken, lediglich die FF Hinzenbach blieb als Brandwache noch vor Ort.

Ein Brandsachverständiger wurde angefordert.

Insgesamt 44 Fotos finden Sie in der Galerie.

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. August 2021
2021 08 07 Titel 

Freimachen von
Verkehrswegen

Einsatzart Technischer Einsatz
Dauer 07.08.2021/20:00 bis 07.08.2021/22:45
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte 21 Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter HBI Benjamin Wimmer
Feuerwehr im Einsatz TLF, LFB, KLF

Die Ausläufer des Sturmes bescherten uns an diesem Samstag-Abend gleich vier Einsätze.

Zunächst erfolgte eine Alarmierung per Telefon wegen eines Baumes, der die Brücke von der Leumühle zur Nibelungenstraße blockierte.

Auf dem Rückweg zum Feuerwehrhaus wurde auch noch gleich ein über der Straße liegender Baum in Gstöttenau (Höhe Liegenschaft Eckmayr) beseitigt. Zu diesem Einsatz gab es zusätzlich eine Alarmierung über Florian LFK mit Sirene, Telefon und Pager. Die einrückenden Kameraden konnten aber nur noch auf die Rückkehr der übrigen Mannschaft warten.

Während die Fahrzeuge wieder gereinigt wurden, kam schon die nächste Alarmierung. In Goldenberg befänden sich mehrere Planen und sonstiges Abdeckmaterial auf der Straße. Die ausrückenden Kameraden mussten aber unverrichteter Dinge wieder umkehren. Kurz bevor sie ins Feuerwehrhaus einrückten, kam von Florian LFK die Meldung, dass die Alarm auslösenden Kamerden von der Polizei die Straße bereits selber frei gemacht hätten, dies jedoch erst jetzt gemeldet worden sei.

Und kurz darauf war dann in der Ortschaft Auhof noch ein über die Straße liegender Baum zu beseitigen.

Nachdem die Verkehrswege schlussendlich noch gereinigt wurden, konnten die Kameraden in ihre Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Hier noch einige Fotos (Leumühle und Gstöttenau):

2021 08 07 Baum Leumühle (1)
2021 08 07 Baum Leumühle (2)
2021 08 07 Baum Leumühle (3)
2021 08 07 Baum Leumühle (4)
2021 08 07 Baum Leumühle (5)
2021 08 07 Baum Leumühle (6)
 2021 08 07 Baum Leumühle (7)
2021 08 07 Baum Eckmayr (1)
2021 08 07 Baum Eckmayr (2)
2021 08 07 Baum Eckmayr (3)
2021 08 07 Baum Eckmayr (4)
2021 08 07 Baum Eckmayr (5)
2021 08 07 Baum Eckmayr (6)
2021 08 07 Baum Eckmayr (7)
2021 08 07 Baum Eckmayr (8)
2021 08 07 Baum Eckmayr (10)
Details
Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2021
 2021 07 24 Baum auf Straße (4)

Freimachen von
Verkehrswegen

Einsatzart Technischer Einsatz klein
Dauer 24.07.2021/03:30 bis 24.07.2021/04:32
Alarmstufe 1
Einsatzkräfte 19 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter E-HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz TLF, LFB, KLF

Aus unbekannter Ursache war ein Baum umgefallen und blockierte die Straße zwischen der Ortschaft Wörth und unserem Feuerwehrhaus in Unterschaden.

Dies hatte übrigens zur Folge, dass einige Kameraden nicht in den Einsatz gehen konnten. Es fanden sich aber - trotz der nachtschlafenen Zeit - natürlich genügend andere Einsatzkräfte.

Mit Motorsägen wurde der Stamm soweit bearbeitet, dass er mit Hilfe eines Traktors von der Straße gezogen werden konnte.

Nachdem der Verkehrsweg schlussendlich noch gereinigt wurde, konnten die Kameradinnen und Kameraden in ihre Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Hier noch einige Fotos:

2021 07 24 Baum auf Straße (2)
2021 07 24 Baum auf Straße (3)
2021 07 24 Baum auf Straße (5)
2021 07 24 Baum auf Straße (6)
2021 07 24 Baum auf Straße (7)
2021 07 24 Baum auf Straße (8)
2021 07 24 Baum auf Straße (9)
2021 07 24 Baum auf Straße (10)
2021 07 24 Baum auf Straße (13)
2021 07 24 Baum auf Straße (14)
Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Juni 2021

 

2021 06 29 Sturm (3)

Aufräumarbeiten nach
Sturm in Pupping

Einsatzart Arbeiten nach Elementarereignissen
Dauer 29.06.2021/21:30 bis 29.06.2021/22:30
Alarmstufe 0
Einsatzkräfte 7 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
Einsatzleiter E-HBI Adolf Aumaier
Feuerwehr im Einsatz TLF

Die Ausläufer des Sturmes trafen in dieser Nacht auch den Bezirk Eferding und somit auch unsere Gemeinde.

Über eine stille Alarmierung wurden wir zu einigen Aufräumarbeiten gerufen.

Einsatzorte waren die sogenannte Wiesinger-Brücke im Ortsteil Auhof, die Umgebung des Gasthauses Schickerbauer und die Straße Richtung Kläranlage.

Konkret fielen folgende Arbeiten an:

  • Beseitigung von Bäumen und Ästen, die eine Straße blockierten.
  • Wegräumen von Kisten, die der Sturm auf eine Straße geweht hatte.

Diese Arbeiten konnten zügig durchgeführt werden. Nach einer Stunde war die Einsatzbereitschaft bereits wieder hergestellt.

Hier noch einige Fotos:

2021 06 29 Sturm (1)
2021 06 29 Sturm (2)
2021 06 29 Sturm (4)
2021 06 29 Sturm (5)
2021 06 29 Sturm (6)
2021 06 29 Sturm (7)
2021 06 29 Sturm (8)
2021 06 29 Sturm (9)
2021 06 29 Sturm (10)
2021 06 29 Sturm (11)
2021 06 29 Sturm (12)
2021 06 29 Sturm (13)
2021 06 29 Sturm (14)

Seite 10 von 35

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14