Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 55
Gestern: 38
Diese Woche: 93
Dieser Monat: 212
Total: 934.277
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,7% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 24. April 2023

​

2023 04 24 VU Hartkirchen (4)

Verkehrsunfall auf der B 130
Höhe Hacking / Gemeinde Hartkirchen

Einsatzart Verkehrsunfall Eingeklemmte Person
Dauer

24.04.2023/05:28 bis 24.04.2023/06:40

Alarmstufe 2
Einsatzkräfte

19 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping
zusätzlich Einsatzkräfte der FF Eferding, FF Hartkirchen und FF Hilkering-Hachlham

Einsatzleiter HBI Benjamin Wimmer / FF Puppig
Feuerwehr im Einsatz TLFA-B 2000, LF, KLF

Zu Wochenbeginn in den frühen Morgenstunden wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Als Ort war "Leumühle", also Gemeinde Pupping, angegeben. Daher wurden zunächst nur die FF Pupping und die FF Eferding alarmiert.

Tatsächlich ereignete sich der Unfall jedoch auf der B 130 im Gemeindegebiet von Hartkirchen, weshalb die FF Hartkirchen und die FF Hilkering-Hachlham ca. 20 Minuten später nachalarmiert wurden.

Eine Lenkerin war aus bis dato ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, der PKW überschlug sich und kam schließlich in einem angrenzenden Feld auf dem Dach zum Liegen.

Trotz anderslautender Alarmierung konnten die Notärztin und die Sanitäter des Roten Kreuzes die Lenkerin aus ihrem Auto befreien, erstversorgen und ins Krankenhaus Wels transportieren.

Die ersteintreffende FF Pupping übernahm die Einsatzleitung, die Absicherung der Unfallstelle und die Einrichtung eines Brandschutzes.

Nachdem es neben der Unfalllenkerin keine weiteren beteiligten Personen gab, reduzierte sich der Einsatz auf Aufräumarbeiten, die von der FF Hartkirchen übernommen wurden. Die drei anderen Feuerwehren konnten somit etwas mehr als eine Stunde nach der Erstalarmierung wieder einrücken.

Die Redaktion bedankt sich bei www.laumat.at und bei www.fotokerschi.at für die Zurverfügungstellung der Fotos und weist darauf hin, dass sämtliche Fotos in diesem Artikel dem Copyright dieser Agenturen unterliegen.

2023 04 24 VU Hartkirchen (1) 2023 04 24 VU Hartkirchen (2)
2023 04 24 VU Hartkirchen (3) 2023 04 24 VU Hartkirchen (5)
2023 04 24 VU Hartkirchen (6) 2023 04 24 VU Hartkirchen (7)
2023 04 24 VU Hartkirchen Laumat (2) 2023 04 24 VU Hartkirchen Laumat (3)
2023 04 24 VU Hartkirchen Laumat (4) 2023 04 24 VU Hartkirchen Laumat (6)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. November 2022

​

2022 10 22 VU (1)

Verkehrsunfall auf der
Umfahrung Eferding

Einsatzart Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Dauer

22.10.2022/15:12 bis 22.10.2022/16:07

Alarmstufe 1
Einsatzkräfte

21 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping

Einsatzleiter HBI Thomas Mörtenbäck / FF Fraham
Feuerwehr im Einsatz TLF-B, KLF

Am Nachmittag des 22. Oktobers fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz auf der Umfahrung Eferding (B 129) im Gemeindegebiet Fraham Richtung Linz.

In einer Linkskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses geriet ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und touchierte noch die gegenüberliegende Böschung, ehe es auf der Fahrerseite liegend auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand kam.

Ein Passant verständigte zunächst das Rote Kreuz, über das in weiterer Folge die Feuerwehr alarmiert wurde.

Der Fahrer konnte sich zwar selbst aus dem Fahrzeug befreien, wurde jedoch nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH nach Linz eingeliefert.

Während des Einsatzes war die Umfahrung Eferding in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die eingesetzten Kräfte stellten das Unfallfahrzeug wieder auf seine 4 Räder, sorgten für den Abtransport und reinigten die Straße.

Bereits nach einer knappen Stunde konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Oktober 2022

​

2022 07 26 Brand Stroheim (5)

Personenbergung
am Donaudamm

Einsatzart Personenrettung
Dauer

07.10.2022/15:03 bis 07.10.2022/16:10

Alarmstufe 1
Einsatzkräfte

16 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping

Einsatzleiter HBI Benjamin Wimmer
Feuerwehr im Einsatz TLF-B, KLF

Ein Bewohner des Institutes Hartheim war mit seiner Betreuerin mit einem behindertengerechten Dreirad auf dem Donaudamm im Gemeindegebiet Alkoven unterwegs, kam aus unbekannter Ursache von der asphaltierten Strecke ab und stürzte samt seinem Gefährt die Böschung hinab.

Ein Passant verständigte zunächst das Rote Kreuz, das in weiterer Folge die Feuerwehr alarmierte. Da die genaue Lage des Unfallortes zunächst nicht feststand, wurden sowohl die beiden Alkovener Feuerwehren (FF Alkoven und FF Polsing) als auch die FF Pupping von der LWZ in den Einsatz geschickt.

Die Personenbergung erfolgte durch die Feuerwehren Alkoven und Pupping. Zumindest eine Person war unbestimmten Grades verletzt, die beiden Verunfallten wurden vom Roten Kreuz zur weiteren Behandlung übernommen.

Die FF Alkoven barg abschließend auch noch das Dreirad.

2022 10 07 Personenbergung (6) 2022 10 07 Personenbergung (8)

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2022

​

2022 07 26 Brand Stroheim (5)

Heckenbrand Waschpoint

Einsatzart Brand Baum, Flur, Böschung
Dauer

30.09.2022/16:26 bis 30.09.2022/17:04

Alarmstufe 1
Einsatzkräfte

16 Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping

Einsatzleiter HBI Benjamin Wimmer
Feuerwehr im Einsatz TLF-B, KLF

Ein Bewohner der Waschpoint führte in den Nachmittagsstunden dieses Freitags Flämmarbeiten am Dach eines neuen Gebäudes in seinem Garten durch. Das Gebäude steht in der hinteren Ecke des Grundstücks, das von einer Thujenhecke begrenzt wird.

Durch Funkenflug begann die Hecke zu brennen und es kam zu einer entsprechenden Rauchentwicklung. Thujen sind normalerweise im Inneren staubtrocken, die Pflanze ist auch von einer Art Harz bedeckt, weshalb hier eigentlich mit einer extrem schnellen Durchzündung zu rechnen wäre.

Doch Glück im Unglück: die ausgiebigen Regenfälle der letzten Tage hatten die Thujen offensichtlich sogar bis ins Innere durchnässt, sodass das Feuer lediglich vor sich hin gloste und von den Einsatzkräften schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Ein abschließender Check mit der Wärmebildkamera ergab "Brand aus", die Einsatzkräfte konnten somit bereits nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Während des Einsatzes war die am Grundstück entlang verlaufende Straße zwischen Jägerbrücke und Leumühle durch die abgestellten Einsatzfahrzeuge nur erschwert passierbar, weshalb der Verkehr mit Lotsen geregelt wurde.

2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (1) 2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (2)
2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (4) 2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (5)
2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (6) 2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (9)
2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (7) 2022 09 30 Heckenbrand Waschpoint (8)

 

Seite 6 von 35

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10