- Details
|
Flurbrand |
Einsatzart | Brand KFZ |
Dauer | 15.04.2013/17:42 bis 15.04.2013/18:22 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzleiter | HBM Thomas Huemer |
Im Einsatz |
21 Kameraden |
Alarmierung in den frühen Abendstunden am ersten Arbeitstag der Woche mit der Meldung "Brand KFZ" und dem Zusatz "Traktorbrand". Natürlich wurde in entsprechender Stärke ausgerückt. 21 Mann mit drei Fahrzeugen (KLF, TLF und LFB) waren binnen kurzer Frist am Einsatzort in Au bei hohen Steg. Aufgrund der kürzeren Wegstrecke war das KLF mit Gruppenkommandant HBM Thomas Huemer, der auch die Einsatzleitung übernahm, als erstes vor Ort. Beim Eintreffen der beiden anderen Fahrzeuge konnte jedoch bereits Entwarnung gegeben werden. Der "Fahrzeugbrand" entpuppte sich schnell als relativ harmloser Flurbrand, der von der Besatzung des KLF unter Einsatz des UHPS rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Was zur Meldung "Traktorbrand" an die Notrufzentrale geführt hatte, war nachträglich nicht mehr zu eruieren. Anrainer berichteten von einem lauten Knall, der eventuell von einer an der Brandstelle gefundenen Spraydose herrühren könnte. Die Einsatzkräfte konnten jedenfalls bereits nach 40 Minuten die wieder hergestellte Einsatzbereitschaft melden. |
|
![]() |
Situation beim Eintreffen der Einsatzkräfte (wo ist der Traktor?) |
![]() |
Die Löschleitung vom KLF war rasch aufgebaut |
![]() |
Bald konnte mit den Löscharbeiten begonnen... |
![]() |
... und der Brand unter Kontrolle gebracht werden |
- Details
|
Explosion eines Einfamilienhauses |
Einsatzart | Brand Wohnhaus |
Dauer | 31.01.2013/01:04 bis 31.01.2013/04:28 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Alkoven, Aschach, Eferding, Fraham, Gallsbach-Dachsberg, Hinzenbach, Polsing, Pupping, Scharten, Steinholz, |
Einsatzleiter | HBI Thomas Mörtenbäck / FF Fraham |
Im Einsatz |
insgesamt über 100 Kameraden, davon 16 der Feuerwehr Pupping |
Alarmierung in den frühen Morgenstunden des 31. Jänners durch Sirene, Telefon und Pager. Ein Wohnhaus in Fraham stand nach einer Explosion in Vollbrand. Der Einsatzleiter hatte ob der Dimensionen sofort Alarmstufe 2 ausgelöst. Insgesamt 10 Feuerwehren des Bezirkes standen stundenlang im Einsatz und konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Die letzten Kameraden konnten erst in den späten Nachmittagsstunden vom Einsatzort abrücken. Die FF Pupping stellte einen Atemschutz-Trupp und war mit dem TLF als Relais-Station für die Wasserversorgung zuständig. Unser Einsatz war nach ca. dreieinhalb Stunden gegen halb fünf Uhr in der Früh wieder beendet. Die Brandursache konnte bisher noch nicht einwandfrei festgestellt werden, da wegen der akuten Einsturzgefahr ein Zutritt ins Haus derzeit nicht möglich ist. Weitere Fotos von diesem Einsatz finden Sie in der Galerie. Ein Video vom Einsatz ist auf der Homepage der FF Alkoven zu finden. |
- Details
Hier informieren wir Sie über "spektakuläre" und schwierige Einsätze, die gleichzeitig die Vielfalt der geleisteten Arbeit dokumentieren. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild: |
|
Datum |
Einsatzart |
24.04.23 | Verkehrsunfall / B 130 |
07.10.22 | Personenbergung / Donaudamm |
30.09.22 | Heckenbrand / Waschpoint |
26.07.22 | Brand / Stroheim |
03.07.22 | Bootsbergung / Donau |
15.02.22 | Waldbrand / Haibach ob der Donau |
02.05.22 | Verkehrsunfall |
04.03.22 | Kaminbrand / Au bei Brandstatt |
21.02.22 | Ölaustritt als Folge eines Sturmschadens |
14.02.22 | Brand Komposthaufen / Klostergarten Pupping |
22.01.22 | Brand in Mitterstroheim |
17.01.22 | Sturmschaden / Straße nach Deinham |
17.12.21 | Holzschlägerung / Waschpoint |
16.12.21 | Brand Gewerbebetrieb Eferding |
23.11.21 | Türöffnung |
15.09.21 | Brand Wohnhaus / Ortschaft Limberg / Gemeinde Hinzenbach |
07.08.21 | Freimachen von Verkehrswegen - Leumühle, Gstöttenau, Goldenberg, Auhof |
24.07.21 | Freimachen von Verkehrswegen - Unterschaden |
29.06.21 | Sturmschaden |
26.06.21 | Sturmschaden - Walding |
26.05.21 | Verkehrsunfall |
16.05.21 | Tierrettung |
30.04.21 | |
05.03.21 | |
06.02.21 | |
20.11.23 | |
29.09.20 | |
04.09.20 | |
31.07.20 | |
25.07.20 | |
11.07.20 | |
10.07.20 | |
08.07.20 | |
22.05.20 | |
19.05.20 | |
14.05.20 | |
18.04.20 | |
21.01.20 | |
18.01.20 | |
07.01.20 | |
17.12.19 | |
17.08.19 | |
03.08.19 | |
13.07.19 | |
12.04.19 | |
24.02.19 | |
01.02.19 | |
18.01.19 | |
14.01.19 | |
18.12.18 | |
17.11.18 | |
11.11.18 | |
24.10.18 | |
12.08.18 | |
27.07.18 | |
29.06.18 | |
23.06.18 | |
22.06.18 | |
11.06.18 | |
23.05.18 | |
03.05.18 | |
13.04.18 | |
17.01.18 | |
04.01.18 | |
21.11.17 | |
19.10.17 | |
11.10.17 | |
22.08.17 | |
19.08.17 | |
20.07.17 | |
23.06.17 | |
19.05.17 | |
19.05.17 | |
24.03.17 | |
19.03.17 | |
17.03.17 | |
15.03.17 | |
15.02.17 | |
31.01.17 | |
25.01.17 | |
22.01.17 | |
22.01.17 | |
19.01.17 | |
10.01.17 | |
08.01.17 | |
21.10.16 | |
17.10.16 | |
21.09.16 | |
20.06.16 | |
10.06.16 | |
05.06.16 | |
12.05.16 | |
18.04.16 | |
07.10.15 | |
01.10.15 | |
22.09.15 | |
15.08.15 | |
31.07.15 | |
06.07.15 | |
15.06.15 | |
31.03.15 | |
23.01.15 |
- Details
|
Fahrzeugbergung in Oberschaden |
Einsatzart | Fahrzeugbergung |
Dauer | 17.01.2013/16:15 bis 17.01.2013/17:00 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping, Alkoven |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
8 Kameraden der Feuerwehr Pupping |
Die bereits angelegten Schneeketten erwiesen sich am späteren Nachmittag dieses Donnerstags als goldrichtig. In der Ortschaft Oberschaden, nahe des landwirtschaftlichen Anwesens der Familie Hehenberger (dort fand 2011 das Feuerwehrjugendlager statt) war ein Auto eines Müllentsorgungsunternehmens trotz ebenfalls angelegter Schneeketten von der Fahrbahn abgekommen und in den Seitengraben gerutscht. Die FF Pupping war mit 8 Mann, TLF und KLF zur Stelle. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kameraden der FF Alkoven und deren LAST konnte das Fahrzeug geborgen werden. Nach knapp einer Stunde konnten die Kameraden wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Hier noch einige weitere Fotos von diesem Einsatz: |
|