- Details
|
Beiseitigung einer Ölspur |
Einsatzart |
Ölspur, Ölaustritt |
Dauer | 05.0616/08:26 bis 05.06.16/09:30 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | BI Johann Schapfl jun. |
Im Einsatz |
15 Kameraden |
Alarmierung während eines heftigen Regenfalls - was manchen Kameraden gleich an eine Überschwemmung denken ließ, entpuppte sich als veritable Ölspur. Offensichtlich bereits im Vorfeld war es im Bereich Brandstatt, Hausnummer 30 zu einem Ölaustritt bei einem Kraftfahrzeug gekommen, der Lenker war jedoch weitergefahren. Erst durch den heftigen Regenguss wurde das Öl großräumig verteilt und machte den Einsatz erforderlich. Die Kameraden der FF Pupping waren mit drei Fahrzeugen im Einsatz und konnten in knapp mehr als einer Stunde unter Einsatz von Öl-Bindemittel und Öl-Bindetüchern die ausgelaufenen Betriebsmittel auffangen, binden und die Fahrbahn wieder reinigen. |
|
|
|
- Details
|
Beiseitigung einer Ölspur |
Einsatzart |
Ölspur, Ölaustritt |
Dauer | 12.05.16/13:54 bis 12.05.16/16:00 |
Alarmstufe | 1 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier |
Im Einsatz |
12 Kameraden |
Alarmierung am frühen Donnerstag-Nachmittag: Bei einem LKW war es aufgrund eines techischen Gebrechens zu einem relativ massiven Austritt von Diesel gekommen. Die Kameraden der FF Pupping waren mit drei Fahrzeugen im Einsatz und hatten knapp mehr als zwei Stunden zu tun, um die auslaufenden Betriebsmittel aufzufangen, zu binden und die Fahrbahn wieder zu säubern. |
|
|
- Details
|
Verkehrsunfall |
Einsatzart |
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person |
Dauer | 18.04.16/16:06 bis 18.04.16/18:45 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Pupping, Eferding |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier / FF Pupping |
Im Einsatz |
16 Kameraden der FF Eferding |
Alarmierung zu einem Autounfall am Montag-Nachmittag. Laut Aussage einer Zeugin war ein Kastenwagen aus Richtung Aschach kommend auf die Gegenfahrbahn geraten (mutmaßlich bei einem Überholmanöver) und mit einem entgegenkommenden PKW touchiert. Die eingesetzten Kräfte der Feuerwehren errichteten umgehend in beide Fahrtrichtungen eine Straßensperre. Insgesamt gab es drei verletzte Personen, die von den Mitarbeitern des Roten Kreuzes bzw. den Feuerwehr-Kameraden aus den Autos geborgen wurden. Die Insassen des PKWs waren dabei so schwer verletzt, dass sie mit dem Rot-Kreuz-Wagen ins Krankenhaus nach Wels bzw. mit dem Hubschrauber Christophorus 10 ins UNI-Klinikum nach Linz transportiert werden mussten. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren mussten anschließend die Straße noch von den umfangreich auslaufenden Betriebsmitteln und zahlreichen herumliegenden Trümmern reinigen, ehe die Straße wieder dem Verkehr übergeben werden konnte. Insgesamt waren je 4 Fahrzeuge der FF Eferding bzw. FF Pupping eingesetzt, das Rote Kreuz war mit drei Fahrzeugen im Einsatz Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. |
- Details
|
Fahrzeugbergung |
Einsatzart |
Fahrzeugbergung |
Dauer | 07.10.15/09:13 bis 07.10.15/10:45 |
Alarmstufe | 2 |
Eingesetzte Feuerwehren |
Alkoven, Pupping |
Einsatzleiter | HBI Adolf Aumaier / FF Pupping |
Im Einsatz |
5 Kameraden der FF Alkoven |
Alarmierung zu einem Autounfall an diesem regnerischen Mittwoch-Vormittag. Beim Kreisverkehr in der Ortschaft Goldenberg (Einmündung der neuen Eferdinger Umfahrung in die alte Trasse) war eine Lenkerin von der Fahrbahn abgekommen und mit ihrem Auto im abschüssigen Bereich gelandet. Die ortszuständige Feuerwehr Pupping ließ über den Einsatzleiter die FF Alkoven zum Assistenzeinsatz alarmieren. Letztere rückte mit dem Kranfahrzeug an und konnte binnen kurzer Frist das Fahrzeug bergen. |
|
|
|