Freiwillige Feuerwehr Pupping

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Ausrüstung
  • Sachbereiche
  • Einsatztagebuch
  • Bewerbsgruppe
  • Uniformen, Abzeichen, Auszeichnungen
  • Galerie
  • Sicherheit / Heiße Tips
  • Downloads
  • Links
  • Abkürzungen
  • Feuerwehr im Ausland
  • Humor

Infobox

  • Telefon
  • Statistik
  • So finden Sie uns
  • Offenlegung

Besucherzähler

Heute: 108
Gestern: 38
Diese Woche: 146
Dieser Monat: 265
Total: 934.330
Österreich 79,3% Österreich
Vereinigte Staaten von Amerika 8,9% Vereinigte Staaten von Amerika
Deutschland 4,6% Deutschland

Total:

42

Länder
Instagram
Instagram
Facebook
Facebook
Einsätze in OÖ
Unsere Sponsoren
Unwetterzentrale
Hochwasser
Strahlenwerte
Details
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2017

Leumuehle Asyl 2 

Brandmeldealarm
Leumühle

Einsatzart

Brandmeldealarm

Dauer 19.01.17/03:29 bis 19.01.17/03:57
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HBM Gerald Allersdorfer
Im Einsatz

11 Kameraden der FF Pupping, TLF 2000 A, LFB

Alarm in den frühen Morgenstunden: Zu nachtschlafener Zeit wurden die Kameraden aus ihren Betten geholt. Im Seniorenheim Leumühle hatte ein Brandmelder angeschlagen.

Vor Ort konnte jedoch rasch Entwarnung gegeben werden. Die Quelle wurde in der Hauskapelle identifiziert. Nachdem eine Überprüfung durch den Einsatzleiter ohne Auffälligkeiten blieb, konnten die Kameraden wieder abrücken.

Details
Zuletzt aktualisiert: 14. Januar 2017

 2017 01 10 Fahrzeugbergung (7)

Fahrzeugbergung

Einsatzart

Fahrzeugbergung

Dauer 10.01.17/22:14 bis 10.01.17/22:45
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HAW Ernst Allersdorfer
Im Einsatz

4 Kameraden der FF Pupping, TLF 2000 A

In den späten Abendstunden kam ein Eferdinger in der Gstöttenau (in der Nähe der Liegenschaft Eckmayr) von der Fahrbahn ab. Er verständigte einen ihm bekannten Kameraden der FF Eferding, der sich gleich direkt an unseren Kommandanten wandte. Einige Kameraden wurden per Telefon alarmiert und rückten unverzüglich aus.

Das Fahrzeuge konnte mittels Seil durch unser TLF aus dem Straßengraben gezogen werden.

2017 01 10 Fahrzeugbergung (3)

Erkundung der Lage

2017 01 10 Fahrzeugbergung (5)

Überblick

2017 01 10 Fahrzeugbergung (6)

Keine Chance, da noch aus eigener Kraft herauszukommen

2017 01 10 Fahrzeugbergung (8)

Schieflage

2017 01 10 Fahrzeugbergung (9)

Einmal festgezurrt....

2017 01 10 Fahrzeugbergung (10)

angezogen...

2017 01 10 Fahrzeugbergung (12)

und befreit

Details
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2017

 2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (8)

Fahrzeugbergungen

Einsatzart

Fahrzeugbergungen

Dauer 08.01.17/18:30 bis 08.01.17/19:00
08.01.17/19:00 bis 08.01.17/19:30
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

6 Kameraden der FF Pupping, TLF 2000 A

Die erste Alarmierung ging an diesem Abend per Telefon bei unserem Kommandanten ein. Am Apparat war unser Bezirks-Feuerwehrkommandant, der seinerseits von einem Hartkirchner Kameraden verständigt worden war. Dieser war zufällig zur Unfallstelle gekommen.

Ein Slowake war auf der Bundesstraße 129a von Richtung Eferding kommend auf Höhe der Firma Wiesinger kurz vor der scharfen Linkskurve (Einfahrt in die Bundesstraße 130 -  Umfahrung Eferding) von der Fahrbahn abgekommen und im rechten Straßengraben gelandet.

Während der erste Einsatz noch lief, läutete bei HBI Aumaier schon wieder das Telefon. In Au bei hohen Steg war ein weiteres Fahrzeug zu bergen.

Beide Fahrzeuge wurden mit Hilfe eines Seils durch unser TLF aus der misslichen Lage befreit, die Lenker konnten die Fahrt fortsetzen.

2017 01 08 Fahrzeugbergung 1 (1) 

1. Einsatz:
Lageerkundung und Absicherung

2017 01 08 Fahrzeugbergung 1 (3)

Am Seil

2017 01 08 Fahrzeugbergung 1 (6)

Blick Richtung Pupping

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (2)

2. Einsatz:
Der Gurt wird am Unfall-Fahrzeug befestigt

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (5)

Gleiches am TLF

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (6)

Nochmals im Detail

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (7)

Letzte Kontrolle

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (8)

Feinarbeit

2017 01 08 Fahrzeugbergung 2 (9)

Geschafft

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2016

 Kreuz

Leichenbergung Donau

Einsatzart

Technischer Einsatz klein

Dauer 21.10.16/14:44 bis 21.10.16/16:15
Alarmstufe 1
Eingesetzte Feuerwehren

Pupping

Einsatzleiter HBI Adolf Aumaier
Im Einsatz

15 Kameraden der FF Pupping, TLF, LFB, KLF, FRB

Der Alarmierungstext ließ bereits Schlimmes erahnen: "Bergung Wasserleiche 1 km unter Gasthaus Dieplinger ca. 5 m vom Ufer". Die Alarmierung wurde von der Polizei abgesetzt.

Am Einsatzort eingetroffen konnten die Kameraden nur noch die Polizei unterstützen, die weibliche Leiche ins seichte Wasser zu bringen.

Aufgrund des vom Notarzt festgestellten Todeszeitpunktes (mutmaßlich weniger als 1 Stunde vorher) und des konkreten Bekleidungszustandes der Frau im Alter von ca. 60 Jahren musste eine vollständige Bergung vorläufig unterbleiben.

Diese wurde erst von der nachalarmierten Kriminalpolizei nach Abschluss der Arbeiten der Spurensicherung veranlasst.

Zu diesem Zeitpunkt waren die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei bereits wieder eingerückt.

Aufgrund des traurigen Anlassfalls dieses Einsatzes werden keine Fotos veröffentlicht.

Seite 27 von 35

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31