- Details
![]() |
Wohnhausbrand |
Einsatzart | Brand Gebäude |
Dauer |
10.01.2025/08:48 bis 10.01.2025/10:13 |
Alarmstufe | 2 |
Einsatzkräfte |
FF Pupping: 17 Einsatzkräfte |
Einsatzleiter | HBI d.F. Johann Wegmaier (FF Eferding) |
Feuerwehr im Einsatz |
FF Eferding, FF Fraham, FF Hinzenbach, FF Pupping |
In den Morgenstunden dieses Freitags wurden wir zu einem Wohnungsbrand in Eferding alarmiert. In einem Zimmer einer Erdgeschoßwohnung hatte ein Sofa aus bisher unbekannter Ursache zu brennen begonnen und binnen kurzer Zeit das gesamte Zimmer in Brand gesetzt. Die Bewohner, eine junge Familie mit einem dreijährigen Sohn, konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Der Brand konnte durch die eingesetzten Atemschutztrupps schnell unter Kontrolle und somit eine Ausbreitung auf die übrige Wohnung verhindert werden. Dazu wurden unter anderem Einrichtungsgegenstände über den Balkon ins Frei gebracht und dort endgültig gelöscht. Die Räumlichkeiten wurden mit mehreren Lüftern vom Rauch befreit. Die übrigen anwesenden Bewohner des Hauses wurden zur vorsorglichen Untersuchung auf eine allfällige Einwirkung von Rauchgas ins Freie gebracht und dem Roten Kreuz übergeben. Insgesamt 4 Personen mussten nach der Erstversorgung ins Spital gebracht werden. Die FF Pupping war im Bereich der Löschwasserversorgung und der Nachkontrolle durch Atemschutzträger eingesetzt. Überdies brachten einige Kameradinnen und Kameraden die übrigen Bewohner aus dem Haus. Zahlreiche weitere Fotos finden Sie auf laumat.at unter diesem Link. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
![]() |
Verkehrsunfall B 129 |
Einsatzart | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
Dauer |
09.12.2024/16:33 bis 09.12.2024/17:21 |
Alarmstufe | 0 |
Einsatzkräfte |
FF Fraham: 21 Einsatzkräfte FF Pupping: 16 Einsatzkräfte |
Einsatzleiter | HBI Andreas Riedl / FF Fraham |
Feuerwehr im Einsatz |
FF Fraham: TLF-B 2000, KLFA, MTF, FF Pupping: TLFA-B 2000, LF, KLF |
In den Abendstunden dieses Montags kam es auf der Ortseinfahrt von Eferding zu einem Verkehrsunfall. Der Lenker eines aus Richtung Linz kommenden Fahrzeuges konnte kurz vor dem Kreisverkehr Eurospar/Hofer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Vordermann auf. Die beiden Fahrzeuge wurden von den Einsatzkräften von der Fahrbahn entfernt. Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder dem Verkehr übergeben. Bereits nach knapp einer Stunde konnten die Kameradinnen und Kameraden wieder in ihre Feuerwehrhäuser einrücken. |
|
![]() |
![]() |
- Details
![]() |
Verkehrsunfall |
Einsatzart | Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall |
Dauer |
16.11.2024/01:49 bis 16.11.2024/02:37 |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzkräfte |
FF Pupping mit 18 Einsatzkräften |
Einsatzleiter | HBM Philipp Artmayr |
Feuerwehr im Einsatz | TLFA-B 2000, LF, KLF |
Die Kameradinnen und Kameraden wurden in dieser Nacht unsanft aus dem Schlaf gerissen. Kurz vor 2 Uhr morgens gab es einen Alarm zu einem Verkehrsunfall. Der Lenker eines PKW fuhr auf der Umfahrung Eferding aus Richtung Pupping kommend und wollte kurz nach dem Ortsende auf Höhe der Firma Wiesinger in die Nibelungenstraße einbiegen. Aufgrund der schlechten Sicht (es herrschte ziemlicher Nebel) dürfte er die Einfahrt verpasst haben und kam von der Fahrbahn ab. Er wurde aus dem Fahrzeug geborgen und von den Kameraden des Roten Kreuzes versorgt. Die Einsatzkräfte der FF Pupping zogen das Fahrzeug aus dem Graben und reinigten die Fahrbahn. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
- Details
Straßensperre bei Kläranlage Richtung Donau |
Hochwassersituation |
Die starken Niederschläge der letzten Tage betrafen naturgemäß auch unsere Gemeinde. Glücklicherweise waren nur einige lokale Überschwemmungen zu verzeichnen, die aber auch zu Straßensperren im Gemeindegebiet führten. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Pupping waren mehrere Tage hindurch in ständiger Einsatzbereitschaft. Unser Kommandant, HBI Benjamin Wimmer, stand in permanenter Abstimmung mit unserem Bürgermeister Mario Hermüller. Dem dienten auch gemeinsame Kontrollfahrten durch das Gemeindegebiet. Daraus und aus den offiziellen Informationen seitens des Hydrographischen Dienstes des Landes OÖ resultierte ein tägliches Update an die Gemeindebürger. Dieses wurde von der Gemeinde Pupping über die Zivilschutz-SMS versandt. Auffällig war dabei, dass die Anmeldungen zu dieser Zivilschutz-SMS - vielleicht auch aufgrund des Hinweises auf der Startseite unserer Homepage - sprunghaft in die Höhe gingen. Wer noch keine Gelegenheit hatte sich anzumelden, kann dies über den folgenden Link https://www.pupping.at/Zivilschutz_SMS_-_sind_Sie_schon_angemeldet? auf kurzem Wege erledigen und somit im nächsten Ernstfall auf der sicheren (Informations)Seite sein. Zu Dokumentationszwecken haben wir im Rahmen einer Rundfahrt durch die Gemeinde am 15.09.2024 einige Fotos aufgenommen: |
|
![]() |
Au bei Brandstatt - Aschach stromaufwärts |
![]() |
Brandstatt - Aschach stromaufwärts |
![]() |
Brandstatt - Aschach stromabwärts |
![]() |
Brandstatt - Donau stromaufwärts |
![]() |
Brandstatt - Donau stromabwärts |
![]() |
Brandstatt - Parkplatz |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Innbach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Innbach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Innbach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Innbach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Innbach |
![]() |
Taubenbrunn - Erforderliche Straßensperre |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Mittlerer-Graben-Bach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Mittlerer-Graben-Bach |
![]() |
Taubenbrunn - Überschwemmung durch Mittlerer-Graben-Bach |
![]() |
Taubenbrunn / Hochzeitsstein - Mittlerer Graben-Bach erreicht Fahrbahn auf Brücke |
![]() |
Taubenbrunn / Hochzeitsstein - Mittlerer-Graben-Bach erreicht Fahrbahn auf Brücke |
![]() |
Waschpoint / Jägerbrücke - Überschwemmung durch Aschach |
![]() |
Waschpoint / Jägerbrücke - Überschwemmung durch Aschach |
![]() |
Waschpoint / Jägerbrücke - Überschwemmung durch Aschach |
![]() |
Wörth - Überschwemmung durch Aschach |
- Details
![]() |
Brand |
Einsatztyp | Brand landwirtschaftliches Objekt |
Dauer | 12.08.24 / 23:22 bis 13.08.24 / 04:06 (FF Pupping) |
Alarmstufe | 2 |
Einsatzleiter | FF Fraham |
Feuerwehren im Einsatz |
FF Alkoven, FF Aschach a. d. Donau, FF Eferding, FF Fraham, FF Gallsbach-Dachsberg, FF Hinzenbach, FF Polsing, FF Pupping, FF St. Marienkirchen a. d. Polsenz, FF Scharten, FF Steinholz, FF Wels |
Einsatzkräfte, Fahrzeuge etc. der FF Pupping | 22 Kameradinnen und Kameraden mit Tank, LF, KLF, KDO |
Wenige Tage nach dem Großeinsatz (beim Brand eines Pyrotechnik-Lagers) im eigenen Bereich wurden wir kurz vor Mitternacht zu einem Brand in der Nachbargemeinde Fraham alarmiert. Ein landwirtschaftliches Nebengebäude, in dem Strohballen, Heu und Fahrzeuge untergebracht waren, stand im Ortskern von Fraham im eng bebauten Gebiet zwischen einem Vierkanter und dem Bauhof in Vollbrand. Heftiger Wind und dadurch bedingter, starker Funkenflug erhöhten die Gefahr insbesondere für den direkt danebenliegenden Bauernhof. Anfangs gestaltete sich die Löschwasserversorgung schwierig, da ein angrenzender Bach nur sehr wenig Wasser führte. Insgesamt 12 Feuerwehren konnten aber durch ihr rasches Eingreifen einen Übergriff auf die umliegenden Gebäude verhindern. Kurz vor der Alarmierung entlud sich in der Region ein schweres Gewitter. Die genaue Brandursache wird aber derzeit noch untersucht. Während der Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt durch Fraham (L531/Schartener Straße) für den Verkehr gesperrt. In Galerie 1 und Galerie 2 gibt es jede Menge Fotos von diesem Einsatz, die uns von fotokerschi.at und laumat.at zur Verfügung gestellt wurden. |