- Details
|
Austragen des Friedenslichtes
|
Kleines Jubiläum: Bereits zum 25. Mal waren die Mitglieder unserer Feuerwehr-Jugend in Begleitung der aktiven Kameraden unterwegs, um das Friedenslicht in die Puppinger Haushalte zu bringen. Heuer war es besonders schwer. Der Wind blies so heftig, dass die Flamme in unseren Laternen mehrfach gelöscht wurde. Die Schlauen unter uns waren daher mit dem Auto unterwegs und hatten darin eine zweite Laterne als Reserve. Und wie in den vergangenen Jahren wurden wir in etlichen Haushalten bereits erwartet. Andere Bewohner hatten beim Hauseingang eine Laterne mit Kerze - gelegentlich mit einem angebrachten Zettel mit der Aufschrift "Friedenslicht" - platziert. Und manchmal mussten wir eben einen zweiten Anlauf nehmen, da einige Puppinger bereits beim Einkauf waren. Die Feuerwehr-Jugend bedankt sich sehr herzlich für die großzügigen Spenden, mit denen die Jugendarbeit 2019 finanziert wird. Den Abschluss bildete traditionsgemäß um 11:00 Uhr das Seniorenheim in der Leumühle. Wir besuchten die letzte noch verbliebene Gruppe und konnten auch hier das Friedenslicht überbringen. Aufgrund der Absiedlung war unser Jubiläum leider gleichzeitig das letzte Mal, dass wir hier unseren Abschluss feiern können. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns mit Würstel und Getränken, bevor wir dann zu unseren Familien zurückkehrten. Hier noch einige Fotos: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
- Details
|
Punschstand am 15.12.2018 |
Wie schon in den Jahren zuvor lud die FF Pupping auch heuer wieder zum gemütlichen Punschabend ein. Die Mannschaft um OBI Markus Kothbauer hatte seit der Früh ganze Arbeit geleistet. Auch wenn auf einige Fixstarter beim Aufbau verzichtet werden musste, da diese parallel die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung absolvierten, war bis zum Abend alles perfekt vorbereitet. Und so konnten unsere Gäste zwischen Bratwürstel, Bosna oder einfach Nüssen zum Naschen sowie Punsch, Glühmost, Kinderpunsch, Limo oder einem Seidel Bier wählen. Frieren musste dabei trotz niedriger Temperaturen niemand: Dafür sorgten einerseits die beheizbaren Stehtische und andererseits die Schaunburg Teufel. |
|
Zahlreiche Gäste... | |
... besuchten unseren Punschstand | |
Grillmeister und... | |
Ausschank sorgten gemeinsam... | |
mit Essensausgabe und Kassier für einen reibungslosen Ablauf | |
Bei Tischen mit Kanonenöfen und... | |
Heizschwammerln ließ es sich gemütlich aushalten | |
Seit Jahren gern gesehene Gäste: | |
Die Schaunburg Teufel |
- Details
|
Weihnachtsfeier am 08.12.2018 |
Advent: eine Zeit, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Aber auch eine Zeit des Dankes an die Kameraden für die geleistete Arbeit und an deren Familien für ihr Verständnis dafür. Und so lud die FF Pupping die Kameraden und deren Partnerinnen zu einem gemütlichen Beisammensein. Kommandant HBI Adolf Aumaier musste die Zusammenkunft aus aktuellem Anlass leider mit einem kurzen Totengedenken eröffnen. Dann gab's den schon bewährten Rückblick auf Einsätze, Übungen, Bewerbe und Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr. AW Stefan Miniberger hatte dazu eine Multimedia-Show gestaltet. Daran anschließend konnten wir uns am reichhaltigen Buffet stärken und abschließend verbrachten wir noch so manche Stunde im Kreise unserer Kameraden und Familien, die wir gemütlich ausklingen ließen. |
|
Ein Teil der anwesenden Senioren... | |
... und der Aktiven | |
|
Unser Chef bei seiner Ansprache |
|
Jahresrückblick: |
|
- Unfälle |
|
- Brandeinsätze |
- Sturmschäden | |
- Übungen | |
- Ausbildung | |
- Jugendarbeit | |
- Veranstaltungen | |
Das Buffet... | |
... ist angerichtet... | |
... und wird auch gleich "gestürmt" |
- Details
|
Standlmarkt anlässlich der Adventkranzweihe im Kloster Pupping am 01.12.2018 |
Alle Jahre wieder...die schon traditionelle Adventkranzweihe wird von einem kleinen, aber feinen Standlmarkt umrahmt. Die FF Pupping lud zu Bratwürstl und kalten Getränken ein. Und wie üblich gab es bei uns natürlich direkt nach dem Ende der Adventkranzweihe den großen Ansturm. Die Teilnehmer konnten sich an den anderen Standln aber zum Beispiel auch bei Glühmost, Glühwein und Pofesen stärken oder die ersten Weihnachtskekse einkaufen. Aufgrund der krankheitsbedingt etwas geringeren Mannschaft ist heuer leider die Ausbeute an Fotos eher gering. Schließlich musste vorrangig die Kundschaft bedient werden und somit konnten ein paar Fotos erst geschossen werden, als der größere Wirbel vorbei war. Der erste Schnee hatte sich leider bald wieder verzogen, aber zumindest regnete es nicht. Gegen 20:00 Uhr zog es dann die Besucher aber doch in ihre warmen Stuben nach Hause und die Kameraden der FF Pupping wie auch die anderen Standlbetreiber konnten mit den Abbauarbeiten beginnen. Aufgrund der perfekten Vorbereitung und der zahlreichen Gäste wieder einmal eine gelungene Veranstaltung. |
|
- Details
|
Straßenfest 2018 18.08.18 bis 19.08.18 |
Wochenlange Vorbereitungen gingen unserem jährlichen Großereignis voraus:
Am Samstag stand die nunmehr bereits 11. Auflage des Kastenkickens auf dem Programm. Das Organisationsteam (allen voran Robert Altenstrasser, Andreas Artmayr und Erwin Schwarzbauer - aber auch zahlreiche andere helfende Hände) hatte wiederum ganze Arbeit geleistet. Kurz vor 16:00 Uhr war die Auslosung der 20 Mannschaften in insgesamt 4 Gruppen zu 5 Mannschaften statt. Da eine Mannschaft kurzfristig absagen musste, gab es in einer Gruppe ein Freispiel, das jeweils mit 3:0 gewertet wurde. Aus der Gruppenphase stiegen die jeweils 2 besten Mannschaften ins Viertelfinale auf. Von dort ging's weiter ins Halbfinale und als Krönung des Turniers in die Spiele um Platz 3 bzw. um den Turniersieg. Letztendlich konnte sich natürlich nur eine Mannschaft durchsetzen und so ergab sich folgende Reihung:
Die Stimmung aller Teilnehmer war hervorragend. Hervorzuheben ist insbesondere die Fairness der Spieler. Bei zahlreichen Spielen gab es nach dem Schlusspfiff ein freundschaftliches Shake-Hands. Neben zahlreichen Getränken standen Schnitzelsemmeln, Bosna, Bratwürstel und Pommes auf dem Speiseplan. Direkt nach der Siegerehrung konnte um 21:30 Uhr gemeinsam das Feuerwerk genossen und anschließend bis 02:30 Uhr in der Bar gefeiert werden. War um diese Zeit für unsere Besucher Bettruhe angesagt, hatten einige Kameraden noch alle Hände voll zu tun. Die Bar musste wieder abgebaut und an deren Stelle Tische und Bänke aufgestellt werden, was erst in den frühen Morgenstunden erledigt war. Kurz darauf tauchten aber schon wieder die ersten Mitarbeiter für den Sonntag auf. Unsere Grillhendl mussten gewürzt und auf die Bratspieße gesteckt werden. Parallel dazu bereiteten unsere Damen den Salat vor. Um 08:30 Uhr trafen die ersten Mitglieder der Kellner-Truppe ein, säuberten nochmals die Tische und legte Speisekarten sowie Tischnummern auf. Bereits um 10:00 Uhr kamen die ersten Gäste, so richtig los ging's aber - wie üblich - um 11:00 Uhr. Binnen kurzer Frist war die Halle mit geschätzt mehr als 1.000 Besuchern voll und der Frühschoppen lief mit Feuerwehr-Teller, Brathendl, Bratwürstel, Pommes und Getränken auf Hochbetrieb. Ab 13:00 wurde es dann schön langsam etwas ruhiger. Die Hitze trieb dann doch etliche Gäste in die Bäder. Nachdem die letzten Gäste das Fest verlassen hatten, begann umgehend der Abbau, der sich noch bis in die Abendstunden dahinzog. Letztendlich wird er aber erst am Dienstag erledigt sein. Resümee: Insgesamt ca. 1.300 Portionen Essen, wahrscheinlich ein Vielfaches an Getränken und jede Menge Arbeit. Wir freuen uns schon auf unsere Gäste im nächsten Jahr. Hier noch einige Fotos vom Kastenkicken. Weit über 200 Fotos davon finden Sie in der Galerie. Zusätzlich finden Sie unten auch noch einige Fotos vom Sonntag. |
|
|
Auslosung |
|
Auch die Technik hält Einzug: Seit dem Vorjahr können die Mannschaften den jeweils aktuellen Stand auf einem Bildschirm verfolgen. |
|
Das Organisationsteam völlig relaxt. |
|
Neben den Mannschaften waren auch zahlreiche Schlachtenbummler gekommen. |
|
Nicht jeder Schuß auf's Tor war gleich ein Treffer - das Spiel mit einem Softball ist doch etwas anderes. |
Für Abkühlung sorgte unser Tanklöschfahrzeug. |
|
|
Fairness war groß geschrieben. |
|
Feuerwerk |
Schankbetrieb |
|
|
Essensausgabe |
Mehrere Essensträger sorgten dafür, dass die Bestellungen rasch zu unseren Gästen kommen. |
|
Grillmeister 1 |
|
Insgesamt 6 Hendlgriller mit je 48 Hendln |
|
Grillmeister 2 |
|
Wie die Profis: Grillhendl werden von Spieß genommen... |
|
... und zerlegt. |
|
Salatbar |
|
Die ersten Gäste treffen ein (links im Hintergrund die Kaffee- und Kuchenbar)... |
|
... und werden umgehend bedient. |
|
Und schon bald war Full House... |
|
wohin man auch blickte. |